Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Wir über uns
-
ca. 20.000
- Mitarbeiter
-
1710
- Gegründet
-
17 Charité-Centren
- Standorte
Bewerben bei der Charité? – Ja, bitte!
Ausbildung bei der Charité: Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des großen Charité-Teams zu werden. Hier finden Sie einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Schauen Sie sich um – wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!
Unsere Ausbildungsangebote
Medizinische Technolog/innen für Laboratoriumsanalytik führen eine Vielzahl von Analysen durch, um Krankheiten oder Störungen im Körper eines Patienten zu diagnostizieren. Sie arbeiten mit modernen Laborgeräten und -technologien und sind für die Durchführung von Tests wie Blutbildern, Stoffwechselanalysen oder mikrobiologischen Tests… mehr Infos
Am Anfang einer jeden physiotherapeutischen Behandlung steht das Gespräch mit dem Patienten. Wie geht es demjenigen? Wie belastbar ist er? Welche körperlichen Einschränkungen hat er? Was sind die Ansatzpunkte für eine Behandlung? Als Physiotherapeut/in kommt man sowohl mit geschädigten Menschen nach Unfällen in Kontakt, wie auch mit Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen in Pflege- oder Krankenheimen. Je nachdem, ob eine Wiederherstellung der Gesundheit oder bei älteren Menschen das Aufrechterhalten der Bewegungsmöglichkeiten das Ziel ist, nutzt man verschiedene … mehr Infos
Als zahnmedizinischer Fachangestellte/-r brauchst Du genau diese Eigenschaften: Du kannst den Menschen in Deiner Umgebung ein gutes Gefühl geben, Du kannst gut Ordnung halten und achtest genau darauf, dass alles sauber ist. Und auch in hektischen Zeiten, wenn es in der Praxis drunter und drüber geht, erstellst Du fehlerfreie Abrechnungen und verwaltest Laborergebnisse und Patientendaten – von der Adresse bis zum nächsten Termin. Nichts ist für viele Patienten so schlimm, wie ein Besuch beim Zahnarzt. Darum ist es wichtig, dass … mehr Infos
Während sich Ärzte und Krankenpfleger ganz dem Patienten und seiner Gesundheit widmen, bist Du als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen im Gesundheitswesen für den optimalen organisatorischen Ablauf zuständig. Sie empfangen neue Patienten und erläutern ihnen beispielsweise im Krankenhaus den weiteren Ablauf des stationären Aufenthaltes. Sie verfügen über das notwendige Wissen, um bei dem Ausfüllen von Dokumenten zu helfen und Fragen zu beantworten. Wurde der Patient gut aufgenommen, ist der/die Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen für die weitere … mehr Infos
Als Pflegefachassistenz arbeitest du eng mit Pflegefachkräften wie Krankenpflegern, Altenpflegern oder Gesundheits- und Krankenpflegern zusammen, um sicherzustellen, dass Patienten und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen angemessene Betreuung und Pflege erhalten. Deine Aufgaben… mehr Infos
In Deinem Job als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste beschaffst Du hauptsächlich Informationen und Medien. Das können Texte, Bilder, Videos, Forschungsberichte, Bücher, Zeitschriften oder elektronische Daten sein. Um die Fülle an Infos und Medien so schnell wie möglich zu finden und diese an die Nutzer zu vermitteln, müssen sie zunächst systematisch in Datenbanken erfasst und aufbereitet werden. Deshalb arbeitest Du vorwiegend am PC mit modernsten Programmen. Hierbei sind vor allem Deine Sorgfalt, Deine … mehr Infos
Zu dem Aufgabenbereich der/des Operationstechnischen Assistenten/in gehört mehr als das Reichen von Pinzette, Tupfer und Klammer während eines Eingriffes. Zuvor bereitest Du den Patienten auf die OP vor. Dazu bringst Du ihn in die richtige Lage, überprüfst den richtigen Sitz der Operationsbekleidung und der OP-Haube, denn Hygiene ist in allen Momenten das oberste Prinzip. Während des Eingriffs überwacht der/die Assistent/in die Atmung und den Blutdruck des Patienten und greift im Notfall ein. Auch die Vorbereitung und … mehr Infos
Als Kauffrau/-mann für Büromanagement organisiert und strukturiert man die bürowirtschaftlichen und kaufmännischen Tätigkeiten in einem Unternehmen. Je nachdem, wie groß der Betrieb ist, kann man sich auf einen Schwerpunkt spezialisieren oder ist der Allrounder für das tägliche Geschäft. Im Fokus dieses Berufes liegt das Bearbeiten von eingehenden und ausgehenden Poststücken, das Erstellen und Aufbereiten von Unterlagen und das Koordinieren von Terminen des vorstehenden Leiters einer Abteilung. Kaufleute für Büromanagement haben bestenfalls… mehr Infos
Möchte ein Betrieb eine Telekommunikationsanlage, die beispielsweise zwischen internen und externen Gesprächen unterscheidet, dann kann der/die Fachinformatiker/in ein solches System installieren. Dabei berät er/sie die Verantwortlichen auch immer im Hinblick auf den Kostenfaktor und die Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems. Auch WLAN-Internetanschlüsse und Cloud-Computing-Anwendungen sind heute gefragte Techniken, die einer Fachfrau bzw. eines Fachmannes bedürfen. Als Fachinformatiker/in installierst Du diese Systeme, konfigurierst sie entsprechend der Wünsche des Kunden und schulst die Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens in der Anwendung des Programms. Ein wichtiger Aspekt bei IT-Systemen ist auch das Managen der… mehr Infos
Nach einer Erkrankung oder im Alter kann es nötig sein die Ernährung umzustellen, um weiterhin gesund und fit durchs Leben zu gehen. Diätassistenten/innen beraten Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten oder aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten müssen. Hier kommt es nicht unbedingt darauf an eine Diät zu machen’, also abnehmen zu wollen. Wer den Speiseplan auf seine Konstitution abstimmt, kann auch Erkrankungen vorbeugen. Als Diätassistent/in berät man Menschen hinsichtlich … mehr Infos
Als medizinische/r Fachangestellte/r beherrschst Du sowohl die Organisation und Strukturierung Deines Arbeitsplatzes, wie auch medizinische Grundtechniken. Ob Du in einer Zahnarztpraxis, dem Kieferorthopäden oder der Notfallaufnahme im Krankenhaus arbeitest – immer bist Du der/die erste Ansprechpartner/in für Patienten. Du vergibst die Termine, informierst die Betroffenen persönlich oder telefonisch über Laborergebnisse und stellst nach der Rücksprache mit dem Arzt Rezepte aus. Ein zweiter wichtiger Schwerpunkt Deiner Arbeit ist die Assistenz bei Behandlungen durch den Arzt. Während Du in der … mehr Infos
Wer schon einmal aufgrund einer Krankheit oder Verletzung ans Bett gefesselt war, weiß, wie es ist, wenn man nicht aufstehen kann, um sich selbst einen Tee zu kochen oder sich anderweitig zu versorgen. Wäre es nicht wunderbar, wenn einem in solch einer Situation ein rettender Engel zur Seite steht? Viele Menschen benötigen diese Unterstützung. Doch Gott sei Dank gibt es dafür Pflegefachleute, die sich liebevoll um kranke Personen und Kinder sowie pflegebedürftige ältere Menschen kümmern. Dabei haben sie alle Hände voll zu tun, sodass der Arbeitsalltag alles andere, als langweilig ist. Wenn Du eine verantwortungsvolle Person bist, gerne mit Menschen arbeiten… mehr Infos
Als Tierpfleger/-in kannst Du Dich vor allem auf eines in der Ausbildung freuen: auf Abwechslung. Schließlich bist Du für Lebewesen verantwortlich, und deren Tag verläuft auch nicht immer nach Plan. Zunächst musst Du Dich jedoch entscheiden: Willst Du Deine Ausbildung im Zoo, im Tierheim oder in der Forschung und Klinik machen? Im Zoo bist Du für alle möglichen Arten von Tiere verantwortlich. Und dazu zählen nicht nur kleine, süße Pinguine – sondern auch ausgewachsene, angriffslustige Löwen und… mehr Infos
Als Anästhesietechnische/r Assistent/in begleitest du Patient/innen vor ihrer Operation in den Schlaf. Du bereitest die Narkose vor und hantierst dabei mit Spritzen, Medikamenten und Infusionsbeuteln. Viele Patient/innen sind vor dem Eingriff etwas aufgeregt oder nervös. Manche haben im Krankenhaus schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Andere können sich gar nicht vorstellen, wie so eine Narkose funktioniert und haben Angst davor. Du bist für diese Menschen da und beruhigst sie einfühlsam, bevor sie… mehr Infos
Die logopädische Tätigkeit bietet ein breites Anwendungsfeld, auf dem man unter anderem mit Kindern, kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen arbeitet. So treten durch Lähmungen nach einem Schlaganfall oft Sprachstörungen auf, Kinder haben manchmal Anlaufschwierigkeiten bei der Sprachentwicklung. Im fortgeschrittenen Alter oder nach Unfällen können Erkrankungen das Atmen erschweren. Als Logopäde/Logopädin prüfst du unter Beachtung der bekannten Störungsbilder in Zusammenarbeit mit anderen Medizinern die möglichen logopädischen Behandlungsschritte und führst diese auch aus. Dazu nutzt du … mehr Infos
Als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung arbeitest du zum Beispiel in der IT-Abteilung eines Unternehmens bzw. einer öffentlichen Einrichtung oder du bist bei einem IT-Konzern angestellt. Zu deinen Aufgaben gehört es, Softwarelösungen nach den Wünschen deiner Kunden zu entwickeln. Das können zum Beispiel Content-Management-Systeme sein, mit denen dein Auftraggeber seine Homepage pflegt, oder auch Warenwirtschaftssysteme, in denen wichtige Geschäftsprozesse wie Disposition und Logistik erfasst werden. Die Entwicklung von Apps und Computerspielen… mehr Infos
Weitere Infos
Ausbildungen kurz erklärt: Berliner Bildungscampus, Berufsbildungsgesetz, CFM
Berufsausbildungen von Charité und Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG)
Zum 01. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Seither gehen die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf. Im geplanten Aus- und Weiterbildungscampus sollen künftig Auszubildende aus acht verschiedenen Gesundheitsberufe an einem gemeinsamen Standort lernen.
Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz
Einige Ausbildungen erfolgen nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in einer Berufsschule vermittelt und die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen statt. So erhalten unsere Auszubildenden interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen des größten Universitätsklinikums Europas und sammeln umfassende und wertvolle Erfahrungen.
Berufsausbildungen der Charité Facility Management GmbH (CFM)
„Wir machen Charité möglich!“ – Das ist der Slogan der CFM. Die Charité CFM Facility Management GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Charité und sie ist zuständig für das gesamte operative Facility Management. Ein Großteil der handwerklich-technischen Berufe werden dort ausgebildet, ebenso kaufmännische Berufe.