Ausbildung Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin - Schweißer ein Job mit Zukunft

Beruf: Konstruktionsmechaniker/in

Ausbildung Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin – worum geht es genau?

Ausbildung Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin: Als Konstruktionsmechaniker/in nimmst Du Dir viel vor: Von Beginn an bist Du bei der Konstruktion und dem Aufbau von Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffen, großen Hallen oder ganzen Bohrinseln dabei. Zu den normalen Aufgaben gehört auch das Konstruieren von Aufzügen, Kränen und anderen Anlagen, die als Fördermittel genutzt werden. Bevor es auf die Baustelle geht, erstellst Du technische Zeichnungen für alle notwendigen Bauteile. So kann der Material- und Zeitaufwand besser eingeschätzt werden. In der Werkshalle werden dann die einzelnen Komponenten aus Stahl und Blech gebaut, wobei unter anderem Brennschneider, Sägen, aber auch computergesteuerte Maschinen zum Einsatz kommen. Schrauben, kanten, bohren und biegen.

Neben der körperlichen Arbeit benötigst Du als Konstruktionsmechaniker/in auch viel Feingefühl, um verschiedene Bleche und Stahlbauteile millimetergenau aneinander anpassen zu können. Auf der Baustelle zeigt sich dann, wie genau Du gearbeitet hast, wenn alle Komponenten zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden.

Dieser Beruf zeichnet sich durch seine große Vielfalt aus, denn bei der Erstellung von Konstruktionsanlagen nutzt Du auch immer wieder Bauteile aus anderen Bereichen, wie beispielsweise elektronische Anlagen oder hydraulische Systeme. Zu den Tätigkeiten eines/einer Konstruktionsmechanikers/in gehört auch die Instandhaltung und Reparatur von Konstruktionen. In der Ausbildung kannst Du Dich auf einen der Bereiche Schiffbau, Schweißtechnik oder Feinblechbau spezialisieren.

 

Ausbildung Konstruktionsmechaniker Konstruktionsmechanikerin – Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich beruflich weiterbilden, indem Du die Prüfung zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Metall ablegst. Wenn Du eine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst Du auch einen Studienabschluss in der Fachrichtung Konstruktionstechnik anstreben.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Konstruktionsmechaniker/in findest Du hauptsächlich in Unternehmen von Metallbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie im Baugewerbe eine Anstellung.

 

Fotonachweise: Evgeniy Stetsko /123RF.com; © orlatalranch / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com