Hammelmann GmbH

Hammelmann GmbH
Carl-Zeiss-Straße 6-8
59302 Oelde
Wir über uns
-
360
- Mitarbeiter
-
1949
- Gegründet
-
1
- Standorte
Ausbildungen im technischen Bereich und duales Studium BWL
Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde: Die Hammelmann GmbH mit Stammsitz in Oelde, Westfalen, ist Hersteller von Hochdruckplungerpumpen, Prozesspumpen und Hochdruckreinigungsgeräten mit Tochtergesellschaften in Spanien, USA, Brasilien, China, Australien sowie über 40 Vertretungen weltweit. Das deutsche Unternehmen gehört zur Interpump Group aus Italien. Im Nachfolgenden siehst Du einen umfangreichen Überblick über die Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde.
Dir stehen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, wie Du Deinen Start ins Berufsleben gestalten kannst. Du kannst bei uns eine Lehre im technischen Bereich machen, ebenso ein duales Studium BWL (alle m/w/d). Profitiere von den Erfahrungen eines weltweit tätigen Ausbildungsunternehmens und bewirb Dich noch heute auf eine der Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde!
Unsere Ausbildungsangebote
Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau
Der Beruf der/des Industriekauffrau/manns gliedert sich in fünf verschiedene Schwerpunkte. Im Fachbereich Lagerlogistik bist Du als Industriekauffrau/mann im ständigen Kontakt mit Spediteuren und Zulieferern, um Material kostengünstig einzukaufen und Liefertermine zu steuern.
Als Industriekauffrau/mann im Personalmarketing ist man für die Personalbeschaffung, das Durchführen von Bewerbungsgesprächen, das Ausstellen von Arbeitszeugnissen und das Erstellen von Personalplänen verantwortlich. Zu dieser verantwortungsbewussten Arbeit gehört auch das … mehr Infos
Berufsbild des Technischen Produktdesigners (m/w/d)
Die /der Technische/r Produktdesigner/in wird in den Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion sowie Maschinen- und Anlagenkonstruktion ausgebildet. In der Produktgestaltung setzt man oft die technischen Zeichnungen von Ingenieuren/innen in 3D-Zeichnungen um, wofür CAD-Systeme genutzt werden.
Neben der optimalen Gestaltung von Produkten müssen auch spezielle Kundenwünsche, Kostenaspekte und technische Anforderungen berücksichtigt werden. So müssen Produktverpackungen, der Einbauschrank oder der Flugzeugsitz auch immer sicher beim Gebrauch sein und nicht nur … mehr Infos
Berufsbild des Industriemechanikers (m/w/d)
Wenn der Gabelstapler nicht mehr weiterfahren möchte, die Schleifmaschine eine Ölung benötigt oder die computergesteuerte Maschine neu eingestellt werden muss, dann ist der/die Industriemechaniker/in gefragt. Er/ Sie ist in seinem/ihrem Betrieb dafür verantwortlich, dass alle Produktionsschritte reibungslos ablaufen können.
Kommt es zu Störungen oder Ausfällen, dann reparierst du unter Zuhilfenahme von Werkzeugen das jeweilige Bauteil. Auch das Einbauen und Montieren von neuen Maschinen sowie das Einweisen … mehr Infos
Berufsbild des Mechatronikers (m/w/d)
Mechatroniker/innen sind die Experten für Maschinen, Geräte und Bauteile, die sowohl aus mechanischen und elektrischen wie auch elektronischen Teilen bestehen. Viele Geräte der Unterhaltungsindustrie und der digitalen Produktion erfüllen diese Voraussetzung. Festplatten und CD-ROM-Laufwerke, Roboter und Werkzeugmaschinen, Computer- und Kernspintomographen sowie Dentalgeräte für die Zahnarztpraxis.
Zu dem Tätigkeitsfeld des/ Mechatronikers/in gehört auch das Verstehen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, die die Vorlage für das Zusammenbauen von mechatronischen Systemen sind. Hat man ein Gerät … mehr Infos
Berufsbild des Zerspanungsmechanikers (m/w/d)
In der Medizin, der Luftraumfahrt, aber auch im Fahrzeugbau werden heute kleinste Bauteile verwendet. Diese kleinen Teilchen wie beispielsweise Radnaben, Gewindeteile oder die Bestandteile von medizintechnischen Geräten wie dem Zahnarztbohrer, müssen genau gearbeitet sein. Als Zerspanungsmechaniker/in muss man seine Aufträge deshalb präzise erfüllen.
Je nachdem welchen Schwerpunkt Du setzt, arbeitest Du vor allem mit Systemen für Drehautomaten, Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Als Zerspanungsmechaniker/in bist Du dafür verantwortlich, dass die … mehr Infos
Berufsbild der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ein Anruf von der Verkaufsstelle und die Nachfrage, ob der Kühlschrank aus den Sonderangeboten der Woche noch im Lager vorrätig ist. Für Dich als Fachkraft für Lagerlogistik genügt nur ein Blick in den Computer, um diese Frage zu beantworten.
In diesem Beruf kommt es darauf an, den Überblick zu behalten: Es werden Waren angeliefert. Andere Produkte werden verschickt. Als Lagerlogistiker/in überprüfst Du anhand der Begleitpapiere, um welche Waren es sich handelt. Sind die Papiere in Ordnung? Wie ist mit der … mehr Infos
Berufsbild des Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d)
Als Elektroniker/in für Betriebstechnik kümmerst Du Dich um das Installieren, Warten und Reparieren von elektronischen Anlagen in Betrieben. Zu den Arbeitsorten gehören deshalb sowohl die industriellen Betriebsanlagen, wie auch die Energie- und Informationsleitungen innerhalb eines Gebäudes.
Gibt es Probleme, suchst Du die Störung und behebst sie, beim Einbau neuer Maschinen bist Du für die elektrischen Elemente zuständig. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik verlegst Du zudem Leitungen und stellst … mehr Infos
Berufssparte: Kaufmännische Berufe + Handel Duales Studium (Betriebswirtschaftslehre) Zugangsvoraussetzungen: Es wird mindestens die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Dauer der Ausbildung: 3 bis 4,5 Jahre Entwicklungsmöglichkeiten: Nach dem Erwerb eines Bachelorabschlusses kann man einen vertiefenden Masterstudiengang absolvieren. Um ein Unternehmen zu führen, braucht es Spezialisten/innen, die in ihrem Fachbereich das tägliche Geschäft und die Weiterentwicklung des Betriebes effizient… mehr Infos