Das Logo von Berger Bau SE zeigt ein schwarzes B auf gelbem Grund.

Berger Bau SE

Das Logo von Berger Bau SE zeigt ein schwarzes B auf gelbem Grund.

Berger Bau SE – Niederlassung Berlin
Waldowallee 76/78
10318 Berlin

Wir über uns

  • 2.700

  • Mitarbeiter
  • 1955

  • Gegründet
  • 11

  • Standorte

Wir sind fit für die Herausforderungen von morgen und besitzen die Expertise für die Durchführung anspruchsvoller Baumaßnahmen und die Leidenschaft für die Entwicklung neuer intelligenter Lösungen, die Zukunftshorizonte eröffnen.

Mit Blick auf morgen bauen und zuverlässig höchste Qualität von der Planung bis zur Fertigstellung bieten: Das war die Leitidee unseres Firmengründers Hans Berger im Jahr 1905. Aus dem Baugeschäft Hans Berger hat sich die BERGER GRUPPE entwickelt, ein familiengeführter, mittelständischer Unternehmensverbund der Bau- und Baustoffindustrie mit zahlreichen Niederlassungen, Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland und mit dem Hauptsitz in Passau. Heute sind wir eine feste Größe in der Bauindustrie.

Zentrale Kompetenzfelder sind anspruchsvolles Bauen, Qualitätstransportbeton-Herstellung und -Anlieferung sowie Gewinnung und Aufbereitung hochwertiger Rohstoffe.

Unsere Ausbildungsangebote

Bevor ein Haus gebaut wird, muss es eine Vorlage geben, welche die Basis für die technische Realisation ist. Bauzeichner/innen erstellen am Computer beispielsweise Grundrisse und Detailzeichnungen, die für Handwerker/innen und andere am Bau beteiligten Spezialisten/innen alle notwendigen Informationen enthalten, um ihre Arbeit optimal ausführen zu können.
Für diesen Beruf benötigt es neben räumlicher Vorstellungskraft auch sehr gute mathematische Kenntnisse, denn die Zeichnungen müssen selbstverständlich maßstabsgetreu sein. Zudem berechnet der/die Bauzeichner/in auch den Bedarf an verschiedenen Baustoffen und … mehr Infos

Die /der Technische/r Produktdesigner/in wird in den Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion sowie Maschinen- und Anlagenkonstruktion ausgebildet.

In der Produktgestaltung setzt man oft die technischen Zeichnungen von Ingenieuren/innen in 3D-Zeichnungen um, wofür CAD-Systeme genutzt werden. Neben der optimalen Gestaltung von Produkten müssen auch spezielle Kundenwünsche, Kostenaspekte und technische Anforderungen berücksichtigt werden. So müssen Produktverpackungen, der Einbauschrank oder der Flugzeugsitz auch immer sicher beim Gebrauch sein und nicht nur … mehr Infos

Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in wartest und reparierst Du Maschinen, die im Bauwesen und in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Du kennst die mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systeme in- und auswendig und weißt bei Störungen wo Du nachschauen musst. Zur Fehleranalyse setzt Du auch die benötige Software ein und liest technische Baupläne. Das Austauschen von fehlerhaften Bauteilen gehört genauso zu Deiner Tätigkeit wie das … mehr Infos

In der Ausbildung zum/zur Metallbauer/in spezialisiert man sich in einem der drei Bereiche Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. Immer steht das Metall als Arbeitsmaterial im Vordergrund, das es nach den Kundenwünschen zu bearbeiten gilt. Technisches Verständnis und Mathematikkenntnisse sind die Voraussetzungen, um aus den Vorgaben der Fertigungspläne das gewünschte Produkt herstellen zu können.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik produzieren vor allem … mehr Infos

Die Formen kommen auf einem Fließband auf dich zu, der Kautschuk ist auf Temperatur und flüssig. Gelingt es jetzt, das Material sauber in die Form zu füllen, entsteht ein neues Produkt, zum Beispiel die Badeente.

Im nächsten Schritt erhält sie ihre quietschigen Farben und kann an den Händler geliefert werden. Als Verfahrensmechaniker/in erstellst Du aber nicht nur Badeenten. Deine Aufgabe ist es, aus einem Grundstoff Bauteile oder Produkte zu fertigen. Welches Material dabei … mehr Infos

Als Berufskraftfahrer/in kann man zwischen zwei Bereichen wählen:

Ist man im Güterverkehr tätig, transportiert man mit einem Lkw Lieferungen von einer Spedition an den Bestimmungsort. Das Überprüfen der Papiere, das Festlegen der Route und der Pausen wie auch das Überwachen der Ladung gehören zu den Tätigkeiten eines/einer Berufskraftfahrers/in.

Im Personenverkehr transportiert man Menschen. Das kann die Reisegruppe sein, die mit dem Bus nach Spanien reisen möchte – es kann aber auch der Linienbus … mehr Infos

Harte Arbeit, das ist genau dein Ding. Als Maurer wirst du überwiegend draußen arbeiten und Mauerwerke aus einzelnen Steinen zusammensetzen.

Du hast die Möglichkeit dir den Traum vom Eigenheim selbst zu erfüllen, denn ein Hausbau geht ja bekanntlich nicht ohne Mauer. Und oft ist es doch so, dass man gewisse Dinge besser selber macht. Mit einer Ausbildung zum Maurer, brauchst du keine Angst haben, dass dein Haus später mal schiefe Wände hat. Aufgrund der … mehr Infos

Wenn früh morgens die Stadt erst langsam aufwacht, stehen sie schon längst auf der Baustelle und packen mit an: Die Zimmerer. Ob es sich um ein altes Schloß handelt, das restauriert werden soll oder um eine Dachkonstruktion, die für das neue Haus gebaut werden muss, Zimmerer triffst Du meistens auf Baustellen an. Hier besprechen sie mit Architekten und Ingenieuren die Baupläne und sind Experten, wenn es um … mehr Infos

Als Straßenbauer/in ist man immer auf anderen Baustellen unterwegs: In der einen Woche erstellt man eine neue Straße, in der anderen steht der Bau von Geh- und Fahrradwegen, der Fußgängerzone oder sogar einer Autobahn oder dem Flugplatz auf der Aufgabenliste.

Ein jeder Auftrag beginnt mit den vorbereitenden Maßnahmen. Die Baustelle muss abgesteckt und abgesichert werden, dann werden mit einem Bagger und anderen Hilfsmitteln die notwendigen Erdarbeiten durchgeführt. Es benötigt einiges an Knowhow, um den … mehr Infos

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind auf allen Baustellen im Einsatz, auf denen Beton zum Einsatz kommt, um große Gebäude, Brücken oder auch Hallen zu erbauen. Wird der Beton nicht fertig angeliefert, stellen Beton- und Stahlbetonbauer/innen auch selbstständig Betonmassen her.

Um den flüssigen Beton in die benötige Form zu bringen, stellen sie Schalungen aus Holz, Kunststoff oder Stahl her, in die der Beton gegossen wird. Durch eine … mehr Infos

Die/der Kraftfahrzeugmechatroniker/in beschäftigt sich mit der Instandhaltung der mechatronischen Systeme in Fahrzeugen und der Aufrüstung der KFZ mit Zubehör und Sonderausstattungen unter Zuhilfenahme diverser Prüf- und Testsysteme.

Im Detail gehören zu ihren bzw. seinen Aufgaben Diagnosearbeiten an den Fahrzeugen, Instandhaltung, Nach- und Umrüstung, die Codierung von Steuergeräten, stets die Dokumentation der Arbeit und nicht zuletzt die Kommunikation mit den Kunden.

Die Zeiten, zu denen der Kfz-Mechaniker ein schlichter ‚Schrauber‘ war, sind längst vorbei: Aufgrund der Komplexität der … mehr Infos

Weitere Infos

Dein Weg zu uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xNCExbTghMW0zITFkOTcxOC41ODUxMDA3MTQ5NjEhMmQxMy41MzA2NiEzZDUyLjQ4NTU0ITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDAlM0EweDljY2Q0ZjFhNDJhZDNlM2EhMnNCRVJHRVIrR3J1bmRiYXV0ZWNobmlrK0dtYkghNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNTYyNjU4MzE3Njc0ITVtMiExc2RlITJzZGUiIHdpZHRoPSI2MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Kontakt