Beruf: Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
Weiterbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation: Worum geht es genau?
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation wird von verschiedenen Fachschulen, Akademien und Fernlehrinstituten angeboten. Du kannst sie in Voll- oder Teilzeit absolvieren, als Präsenzkurs oder Fernlehrgang. Ziel der Weiterbildung ist es, dich auf deine Prüfung vorzubereiten, die du vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegst. Anschließend darfst du dich Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation nennen.
Das Berufsbild Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
Als Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation bist du dafür verantwortlich, verschiedene wichtige Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu planen. Dazu können zum Beispiel das Personal- und Konfliktmanagement gehören, aber auch das Veranstaltungsmanagement, die Kommunikation mit Kund/innen, das Beschwerdemanagement, das Marketing und Fragen der Datensicherheit.
Wenn du die Prüfung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation abgelegt hast, kannst du anschließend auch die Azubis in deinem Betrieb ausbilden. Die notwendigen betriebs- und personalwirtschaftlichen Kenntnisse hast du dir während deiner Fortbildung angeeignet. Übrigens: Der Abschluss Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6, also dem Bachelorabschluss an einer Hochschule, zugeordnet.
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation werden, wenn du eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen kannst. Hast du eine andere anerkannte Ausbildung mit Erfolg absolviert und verfügst über eine mindestens zweijährige Berufspraxis, kannst du die Weiterbildung ebenfalls machen. Auch eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit inhaltlichem Bezug zur Büro- und Projektorganisation befähigt dich dazu, die Fortbildung zu machen.
Dauer der Weiterbildung
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation dauert zwischen 3 und 18 Monaten – je nachdem, ob du sie in Vollzeit oder in Teilzeit absolvierst.
Entwicklungsmöglichkeiten
Du möchtest die Karriereleiter in deinem Betrieb noch weiter hinaufklettern? Dann könnte eine Weiterbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (IHK) für dich interessant sein. Sie qualifiziert dich für vielfältige Führungs- und Managementaufgaben. Der Abschluss wird auch Master Professional in Businessmanagement genannt.
Wo finde ich eine Anstellung?
Fachwirt/innen für Büro- und Projektorganisation übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben bei verschiedenen Unternehmen. Du kannst im Handwerk, im Handel oder in der Industrie arbeiten oder dich um die Verwaltung von Verbänden bzw. Organisationen kümmern.
Fotonachweis: © Stock-Fotografie-ID:621687954 – Bildnachweis: valentinrussanov