Beruf: Konditor/in
Worum geht es genau?
Als Konditor/in fängst Du Dein Tagwerk früh an, denn Kunden möchten möglichst früh ihr Stück Kuchen, die Plundertasche oder das feine Obsttörtchen kaufen, das den Tag versüßt. Die Arbeitsumgebung wechselt zwischen heiß und kalt, denn aus der warmen Backstube geht es auch immer wieder in den Kühlraum, um tiefgefrorene Zutaten wie beispielsweise Früchte zu holen. Zu Deinen Aufgaben gehört das Herstellen von Teigmassen, Eischnee oder auch Marzipanverzierungen: Je nach der Ausrichtung der Konditorei ist das von Dir produzierte Produktsortiment sehr vielfältig oder spezialisiert. Als Konditor/in kann man sich beispielsweise auf das Zaubern von mehrstöckigen Hochzeitstorten oder das Anfertigen von hochwertigen Pralinen spezialisieren. Sein Handwerk beherrscht man nach der Ausbildung von der Pike auf: Du weißt wie lange der Tortenboden in den Backofen muss, wie man Kuvertüre zum Schmelzen bringt und Früchte blanchiert.
Zu der Ausbildung zum/zur Konditor/in gehört es außerdem, tiefgreifendes Wissen zu den verarbeiteten Rohstoffen zu erlangen. Ist dieses Produkt laktosefrei? Kann man diese Torte auch mit Zuckerersatzstoff herstellen? Der Kunde ist König, weshalb zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen und Hochzeiten auch spezielle Kundenaufträge bearbeitet werden. Das bringt es mit sich, dass Konditoren oftmals auch am Wochenende arbeiten – denn die Marzipantorte zergeht nur ganz frisch auf der Zunge. Nach jedem Arbeitstag werden die Geräte und das Arbeitsumfeld gereinigt, so dass alle Hygienestandards einwandfrei eingehalten werden.
Einen spannenden Eindruck in das Berufsfeld findest Du hier:
Entwicklungsmöglichkeiten:
Möchte man sich beruflich weiterbilden, ist das Ablegen der Prüfung zum/zur Konditormeister/in empfehlenswert. Möglich ist auch die Selbstständigkeit mit einem eigenen Konditorgeschäft.
Wo finde ich eine Anstellung?
Konditoren sind vor allem in Konditoreien, Cafés oder Bäckereien beschäftigt, die Feinbackwaren verkaufen. Eine weitere Anstellungsmöglichkeit besteht in größeren Hotels und Restaurants mit einem Patisseriebereich.
Fotonachweis: © Redzen / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com