Tiefbaufacharbeiter/in

Ausbildung Tiefbaufacharbeiter m/w/d, Beruf: Tiefenbaufacharbeiter/ in

Ausbildung Tiefbaufacharbeiter m/w/d – worum geht es genau?

Ausbildung Tiefbaufacharbeiter m/w/d: In dieser Ausbildung kannst Du Dich zwischen fünf Schwerpunkten entscheiden:

  • Straßenbauarbeiten
  • Rohrleitungsbauarbeiten
  • Kanalbauarbeiten
  • Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
  • Gleisbauarbeiten

Als Tiefbaufacharbeiter/in bereitest Du Baustellen vor, bevor Du den kompletten Herstellungsprozess begleitest. Im Vordergrund steht dabei auch immer die Sicherheit der Baustelle und der umliegenden Grundstücke und öffentlichen Verkehrswege. Deshalb müssen Baustellen immer optimal abgesichert werden. Je nach dem Einsatzgebiet kommen bei den Bauarbeiten schwere Geräte zum Einsatz: Planierraupe oder Bagger, Messgeräte oder traditionelles Werkzeug, um zu Bohren, Baugrund zu entwässern, zu asphaltieren oder das Schienenbett vorzubereiten.

Im Straßenbau bist Du als Tiefbaufacharbeiter/in dafür verantwortlich den Boden vorzubereiten und so zu bearbeiten, dass er mit Bodenplatten, Pflastersteinen oder Asphalt zu einer Straße verarbeitet werden kann. Um in Gebäuden einen Wasser- und Stromanschluss nutzen zu können, werden bei Rohrleitungs- und Kabelbauarbeiten Schächte gegraben und Kabel wie auch Rohre verlegt.

Um neue Transportwege erschließen zu können, verlegst Du als Tiefbaufacharbeiter/in im Gleisbau Schienen und Schwellen. Dabei kommt es wie in allen Fachrichtungen auf Deine Präzision an, damit die hergestellten Systeme später reibungslos funktionieren. Für die Wassergewinnung, zum Bau eines neuen Brunnens oder dem Untersuchen von Baugrund führst Du Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten durch. In allen Schwerpunkten brauchst Du Interesse an technischen Vorgängen und eine Hand für Baumaschinen- und Fahrzeuge.

 

Ausbildung Tiefbaufacharbeiter m/w/d – Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich beruflich fortbilden, indem Du die Prüfung zum/zur Polier/in im Bereich Tiefbau ablegst. Denkbar wäre auch, dass Du die Ausbildung um ein Jahr verlängerst, um anschließend die Prüfung in einem Tiefbauberuf abzuschließen.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Tiefbaufacharbeiter/in bist Du in Betrieben des Tiefbaugewerbes, der Wasserversorgung und Abwasserwirtschaft, in Unternehmen des Straßen- und Schienenverkehrs oder für kommunale Bauämter tätig. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.

 

 

Fotonachweise: istock.com/JovanaMilanko; © djama / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)