Verwaltungsfachangestellte/r

Eine junge Frau steht vor einem Regal mit Aktenordnern. Sie nimmt einen der Ordner heraus und blickt zufrieden auf das Regal. Ich bin gut darin, zu ordnen und zu strukturieren

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter m/w/d – worum geht es genau?

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter m/w/d: Als Verwaltungsfachangestellte/r kannst Du in folgenden Fachrichtungen arbeiten:

  • Bundesverwaltung
  • Handwerksorganisation
  • Industrie- und Handelskammern
  • Kirchenverwaltung
  • Kommunalverwaltung und Landesverwaltung

Je nachdem, wo Du arbeitest, bist Du für einen anderen Themenbereich zuständig. In Bundesverwaltungen wie der Bundesagentur für Arbeit berätst Du junge Menschen bei der Berufswahl und unterstützt durch Deine kompetente Beratung Arbeitssuchende. Zeugnisse ausstellen und Credit Points bewilligen gehört zu Deiner Tätigkeit in der Hochschulverwaltung.

In Berufsverbänden und Gewerkschaften bist Du als Verwaltungsfachangestellte/r der/die Experte/in für Rechtsfragen, wenn beispielsweise Verwaltungsvorschriften aufgrund von Gesetzesänderungen erarbeitet werden müssen. Durch eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten/in spezialisierst Du Dich auf ein bestimmtes Themengebiet, in dem Du Dich bestens auskennt.

Zu der Tätigkeit gehört deshalb nicht nur das Verwalten von Akten und das Dokumentieren von Vorgängen. Auch Anfragen von Bürgern müssen verständlich beantwortet und Anträge korrekt bearbeitet werden. In schwierigen Fällen arbeitest Du auch mit externen Sachverständigen und Behörden zusammen, immer ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Zu Deinen Fähigkeiten sollte Organisationsgeschick gehören. Du solltest aber auch auf Menschen zugehen können. Die Verwaltungsarbeit findet zwar hauptsächlich am Computer statt, aber im Fokus steht für Dich immer der Bürger.

 

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter m/w/d – Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich mit einer Hochschulzugangsberechtigung mit einem Studium in Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsmanagement fortbilden.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Eine Anstellung findest Du in den jeweiligen Verwaltungen der Kommunen, Länder und des Bundes. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.

 

Fotonachweis: istock.com/Squaredpixels; © Robert Kneschke / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)