Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen /Duales Studium

Berufssparte:

Kaufmännische Berufe + Handel

Duales Studium (Wirtschaftsingenieurwesen)

 

Zugangsvoraussetzungen:

Es wird mindestens die Fachhochschulreife vorausgesetzt.

 

Dauer der Ausbildung:

3 bis 4,5 Jahre

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach dem Erwerb eines Bachelorabschlusses kann man einen vertiefenden Masterstudiengang absolvieren, um sich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren.

Wer sowohl ein Händchen für Elektronik und Mechanik wie auch für betriebswirtschaftliche Abläufe hat, der kann man mit einem dualen Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in eine erfolgreiche Zukunft gehen. Hier verbinden sich die Bereiche Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften zu einem interessanten Arbeitsfeld.

 

Worum geht es genau?

Als Wirtschaftsingenieur/in ist man die Schnittstelle zwischen der technischen und kaufmännischen Abteilung eines Unternehmens. Ob Bauteile in der Automobilindustrie, ein elektronisches Element für ein Medizinprodukt oder ein Produkt in der Baubranche: Wird ein neues Produkt konzipiert, hast Du eine Vorstellung von den Bedingungen und der Ausführung der Realisation dieses Vorhabens. Im Studium erlernst Du in Bereichen wie Technische Mechanik und Festigkeitslehre sowie Informatik, Elektrotechnik oder Werkstoffkunde das nötige Fachwissen. Andererseits kannst Du als Wirtschaftsingenieur/in auch die betriebswirtschaftliche Seite einer Produktentstehung betrachten, Kostenrechnungen erstellen und mit der kaufmännischen Abteilung Hand in Hand arbeiten. In dem betriebswirtschaftlichen Studienanteil wirst Du dazu in Gebieten wie Statistik, Finanz- und Rechnungswesen, Recht oder Produktionswirtschaft geschult. Je nachdem welche Schwerpunkte man im Studium wählt, kann man im späteren Berufsleben zu einem Spezialisten werden, der innerhalb eines Unternehmens eine optimale Zusammenarbeit zwischen Produktion und Organisation gewährleistet. Ein dualer Studiengang der Wirtschaftsingenieurwesen macht es möglich, dass man erlerntes Wissen sofort in die Praxis umsetzen kann. Während an der Hochschule das nötige Fachwissen vermittelt wird, wird man im Unternehmen ausgebildet und erhält ein Gehalt – besser kann man nicht ins Berufsleben starten.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Wirtschaftsingenieur findet man vor allem in Unternehmen eine Anstellung, die im Maschinenbau, der Elektrotechnik, im Bauwesen oder Fahrzeugbau tätig sind. Mögliche Arbeitsfelder sind aber auch Versicherungen, Kreditinstitute oder Informatik-Unternehmen.

Freie Ausbildungsplätze
REHAU Industries SE & Co. KG

Niederlassung:

Rheniumhaus, Helmut-Wagner-Str. 1, 95111 Rehau
Dr. Schuhmann Gruppe

Niederlassung:

90766 Fürth
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

13353 Berlin
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

Sellerstraße, 16, 13353 Berlin
Panther Packaging GmbH & Co. KG

Niederlassung:

25436 Tornesch
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Spedition Menn GmbH

Niederlassung:

57223 Kreuztal
EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH, Niederlassung Berlin-Potsdam

Niederlassung:

12681 Berlin

Login