Bergbautechnologe/technologin

Ein cooler Beruf: Aufbereitungsmechaniker

Worum geht es genau?

In der Ausbildung zum/zur Bergbautechnologe/technologin spezialisiert man sich auf einen der beiden Bereiche Tiefbohrtechnik oder Tiefbautechnik. In der Tiefbohrtechnik-Fachrichtung arbeitet man sowohl über Tage wie auch unter Tage, um zur Erschließung von Rohstoffquellen senkrechte Schächte, untertägige Speicher oder Brunnen zu erstellen. Dabei kommt beim Bohrvorgang schweres Gerät zum Einsatz. Nach der Bohrung wird der Schacht gesichert, wozu Zement eingesetzt wird.

Neben den technischen Arbeiten ist der/die Bergbautechnologe/technologin der Tiefbohrtechnik auch ein Spezialist in der Gesteinsbestimmung. Bevor man mit einem Projekt beginnt, werden deshalb geologische Proben genommen, die über den notwendigen Einsatz von Werkzeugen und die Arbeitsschritte entscheiden. Auch in der Fachrichtung Tiefbautechnik verfügt man über tiefgehende geologische Kenntnisse. Bergbautechnologen/technologinnen mit dieser Spezialisierung erstellen die engen Gruben und Schächte, in denen später Gestein, Kohle oder auch Salze mit schweren Geräten gebrochen und abgeräumt werden. Als Allrounder sorgen sie auch für den Transport von Material und Mitarbeitern, das Verlegen von notwendigen Versorgungskabeln und die Bewetterung, d.h. die Belüftung unter Tage.

Die Bergbautechnologie ist ein sehr spannendes Tätigkeitsfeld, das zur Gewinnung von Rohstoffen unabdingbar ist. Wer in diesem verantwortungsvollen Beruf tätig ist, arbeitet eng in einem Team zusammen, wobei sich jeder auf den anderen  verlassen können muss.

Im folgenden Video findest Du einen spannenden Einblick in das Berufsfeld:

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Je nach Spezialisierung kann man die Prüfung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Geologietechnik (Fachrichtung Tiefbautechnik) oder zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Bohrtechnik (Tiefbohrtechnik) absolvieren.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

In diesem Beruf ist man in der Fachrichtung Tiefbohrtechnik in Betrieben der Tiefbohrtechnik, im Brunnenbau oder der Energie- oder Rohstoffgewinnung tätig. In der Fachrichtung Tiefbautechnik findet man sowohl im Steinkohlenbergbau wie auch in Betrieben der Rohstoffgewinnung eine Anstellung.

 

Fotonachweis: © Kara / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

 

Freie Ausbildungsplätze
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Walter-Niehoff-Straße 2, 91126 Schwabach
METZEN Industries GmbH

Niederlassung:

Lindestr.16, 97469 Gochsheim
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)