Worum geht es genau?
Als Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik ist man für alle elektronischen Systeme in einem Gebäude zuständig. Oft findet man bei Dienstleistungsunternehmen eine Anstellung, die mehrere Gebäude bewirtschaften. Je nachdem ob auf dem Dach neue Solarmodule angebracht werden müssen, die Antennenanlage defekt ist oder das Licht im Hausflur nicht mehr funktioniert, wird man als Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik zum Einsatzort gerufen. Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik verfügt man über ein breites technisches Wissen, so dass man neue Systeme selbstständig installieren oder defekte Systeme reparieren kann. Zu den täglichen Aufgaben gehört auch die regelmäßige Inspektion und Überprüfung auf Mängel bei Gebäuden.
Diese Berufssparte ist ständig im Wandel, da Gebäude immer mehr mit IT-gestützten Systemen versehen werden. So wird es immer gängiger, dass Elektroniker/innen auch Smart-Home-Systeme installieren, die verschiedene Bereiche eines Gebäudemanagements zu einer integrierten Haussteuerung zusammenführen.
Spannende Einsichten in das Berufsfeld bekommst du hier:
Wo finde ich eine Anstellung?
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ist man in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder in Immobilienunternehmen tätig, die Hausmeisterdienste bzw. ein Facility-Management anbieten.
Entwicklungsmöglichkeiten:
Um sein Aufgabenfeld erweitern zu können, kann man die Prüfung als Elektrotechnikermeister/in ablegen.
Fotonachweis: Alexander Atkishkin, Kalinovsky Dmitry