Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen: Worum geht es genau?
Der Beruf, der umgangssprachlich Briefträger/in, Zusteller/in, Paketbote/in oder Postbote/in genannt wird, heißt offiziell Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die du teils in der Berufsschule, teils vor Ort im Ausbildungsbetrieb absolvierst. Um als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen durchstarten zu können, solltest du körperlich fit sein – schließlich können die Pakete, die du auslieferst, ganz schön schwer sein.
Das Berufsbild Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bist du jeden Tag unterwegs. Denn du sorgst dafür, dass Briefe, Einschreiben, Päckchen und Pakete sicher bei ihren Empfänger/innen ankommen. Los geht’s allerdings mit dem Sortieren der Sendungen. Auch wenn dir die Maschinen im Postzentrum hier bereits eine Menge Arbeit abgenommen haben, kümmerst du dich um den Feinschliff. Anschließend planst du deine Route – und zwar so, dass sich eine sinnvolle Auslieferfolge ergibt. Du willst ja keine Umwege fahren oder jemanden auf dem Weg vergessen.
Heutzutage sind Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen oft mit dem Auto unterwegs. Manche fahren aber auch Fahrrad oder gehen zu Fuß. Neben der Auslieferung der Briefe und Pakete gehört die Annahme von Zahlungen zu deinen Aufgaben. Wenn jemand etwas per Nachnahme bestellt hat, bezahlt er oder sie bei dir und du quittierst die Zahlung. Triffst du den Empfänger oder die Empfängerin nicht an, legst du die Sendung an einem zuvor vereinbarten Ort ab oder nimmst sie wieder mit.
Zugangsvoraussetzungen
Die meisten Auszubildenden in diesem Bereich haben einen Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Da du in deinem Beruf häufig Autofahren musst, ist ein Führerschein ein großer Vorteil bei der Bewerbung.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen dauert normalerweise zwei Jahre. Bei guten Leistungen kannst du sie um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Du kannst deine Ausbildung freiwillig um ein Jahr verlängern und einen Abschluss als Kaufmann bzw. Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen machen. Im Gegenzug darfst du dich über mehr Verantwortung im Job und über ein höheres Gehalt freuen. Später kannst du dich zum/zur Betriebswirt/in Logistik oder zum/zur Fachwirt/in Güterverkehr und Logistik weiterbilden.
Wo finde ich eine Anstellung?
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten bei Brief- und Paketdiensten, bei Kurier- und Expressdiensten sowie bei Speditionen.Fotonachweise: © Foto von Nataliya Vaitkevich auf https://www.pexels.com/de-de