Fertigungsmechaniker/in

Worum geht es genau?

Bevor ein/eine Fertigungsmechaniker/in mit ihrer Arbeit beginnt, studiert sie/er die Stücklisten und Konstruktionsskizzen sowie Anleitungen. Anschließend sucht sie/er alle notwendigen Bauteile und Werkzeuge zusammen, die für das Montieren nötig sind. Dabei kann es auch vorkommen, dass sie mit Hilfe von computergestützten Maschinen einzelne Bauteile selbst herstellen oder anpassen müssen. Um die verschiedenen Bauteile und/oder Baugruppen zu montieren, wird geklebt, gelötet, geschweißt oder geschraubt – je nachdem, um welches Endprodukt es sich handelt. Zu den Aufgaben eines/einer Fertigungsmechanikers/in gehört auch das Verlegen von elektrischen Leitungen. Zudem hat er/sie immer einen Blick darauf, dass ausreichend Bauteile, Werkzeuge und andere notwendige Materialien bereitstehen, damit es zu keinen Verzögerungen im Produktionsablauf kommt.

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Um sich beruflich weiter zu entwickeln, kann man die Prüfung zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Metall ablegen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung ist außerdem das Absolvieren eines Studiums im Studienfach Produktionstechnik denkbar.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Fertigungsmechaniker/in ist man vorrangig in der industriellen Serienfertigung der Metall- und Elektroindustrie tätig.

 

Fotonachweis: © Mira / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze
REHAU Industries SE & Co. KG

Niederlassung:

Rheniumhaus, Helmut-Wagner-Str. 1, 95111 Rehau
Dr. Schuhmann Gruppe

Niederlassung:

90766 Fürth
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

13353 Berlin
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

Sellerstraße, 16, 13353 Berlin
Panther Packaging GmbH & Co. KG

Niederlassung:

25436 Tornesch
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Spedition Menn GmbH

Niederlassung:

57223 Kreuztal
EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH, Niederlassung Berlin-Potsdam

Niederlassung:

12681 Berlin

Login