Flachglastechnologe/in

Ausbildung zum/zur Flachglastechnologe/in: Worum geht es genau?

Als Flachglastechnologe/in beschäftigst du dich mit dem Werkstoff Glas. Während deiner Ausbildung lernst du, Glasplatten und Glasscheiben für Autos, Fenster und Wintergärten anzufertigen. Aber auch für Spiegel, Solaranlagen, Türen sowie für Möbel wie Glasvitrinen und Glastische werden passgenau hergestellte Glasprodukte benötigt. Wie sie zugeschnitten und veredelt werden und wie aus einfachem Basisglas splitterfreies Verbundsicherheitsglas wird, erfährst du im Laufe der dualen Ausbildung zum/zur Flachglastechnologen/in.

Das Berufsbild des/der Flachglastechnologe/in

Um vorgefertigte Flachglastafeln zu bearbeiten, setzt du computergesteuerte Produktions- und Schneideanlagen ein. Mit ihrer Hilfe schneidest du das Glas auf die gewünschte Größe zu und schleifst anschließend die Kanten ab. Die Veredelung des Materials durch Sandstrahlen sowie das Einfärben und Bedrucken des Glases gehören ebenfalls zum Berufsbild des/der Flachglastechnologe/in. Du bist für die Programmierung, Steuerung und Wartung der Maschinen verantwortlich und kümmerst dich um die Qualitätssicherung der hergestellten Glasprodukte. Gut zu wissen: Bis zum Jahr 2018 hieß dieser Beruf Flachglasmechaniker/in.

 

Zugangsvoraussetzungen

Für die Ausbildung zum/zur Flachglastechnologe/in ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die meisten Ausbildungsbetriebe stellen Schulabgänger/innen mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein.

 

Dauer der Ausbildung

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Sie dauert insgesamt 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzt werden.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Du hast deine Ausbildung abgeschlossen und möchtest zur Führungskraft eines glasverarbeitenden Unternehmens aufsteigen? Dann kannst du eine Fortbildung zum/zur Industriemeister/in Fachrichtung Glas machen. Möglich ist auch eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Glastechnik. Oder du hängst ein passendes technisches Studium an, wie zum Beispiel Produktionstechnik oder Verfahrenstechnik.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Flachglastechnologe/innen arbeiten bei Unternehmen, die Flachglasprodukte herstellen, etwa im Bereich Sicherheits- und Isolierverglasung. Aber auch im Baugewerbe werden Expert/innen für Flachglas gebraucht, zum Beispiel bei der Produktion von Fenstern, Türen, Glasfassaden und Solaranlagen.

Freie Ausbildungsplätze
REHAU Industries SE & Co. KG

Niederlassung:

Rheniumhaus, Helmut-Wagner-Str. 1, 95111 Rehau
Dr. Schuhmann Gruppe

Niederlassung:

90766 Fürth
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

13353 Berlin
Vattenfall GmbH

Niederlassung:

Sellerstraße, 16, 13353 Berlin
Panther Packaging GmbH & Co. KG

Niederlassung:

25436 Tornesch
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Laserline GmbH

Niederlassung:

13355 Berlin
Spedition Menn GmbH

Niederlassung:

57223 Kreuztal
EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH, Niederlassung Berlin-Potsdam

Niederlassung:

12681 Berlin

Login