Glasapparatebauer/in

Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in: Worum geht es genau?

Du besitzt handwerkliches Geschick, arbeitest stets sorgfältig und bist fasziniert vom zerbrechlichen Werkstoff Glas? Dann ist die duale Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in für dich genau das Richtige. Du lernst in Theorie und Praxis, wie du technische Zeichnungen liest und anhand dieser Informationen filigrane Glasapparate und Hohlgläser herstellst. Viele Arbeitsschritte sind echte Handarbeit, wie etwa das In-Form-Blasen des Glaskörpers. Aber auch verschiedene Maschinen wie Vakuumanlagen und Tischbrenner kommen zum Einsatz.

 

Das Berufsbild Glasapparatebauer/ in

Du lieferst Wissenschaftler/innen und medizinischen Fachleuten wichtige Arbeitsmaterialien. Denn als Glasapparatebauer/in fertigst du Reagenzgläser, Glaskolben und Messgefäße an. Auch die Schaffung hochpräziser Spezialentladungslampen, die zum Beispiel für die Herstellung von Elektronikchips und LCD-Panels gebraucht werden, kann zu deinen Aufgaben gehören.

 

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du den sicheren Umgang mit dem Gebläsebrenner und anderen Maschinen. Neben der Herstellung kümmerst du dich auch um die Qualitätskontrolle der fertigen Produkte.

 

Spannende Einblicke in den Beruf Glasapparatebauer/in bekommst du auch in diesem Video:

[borlabs-cookie id=“youtube“ type=“content-blocker“]
[/borlabs-cookie]

 

Zugangsvoraussetzungen

Offiziell gibt es keinerlei Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in. Allerdings erwarten viele Ausbildungsbetriebe wenigstens den Hauptschulabschluss von ihren Azubis. Statistiken zeigen, dass etwa ein Drittel aller Auszubildenen zum/zur Glasapparatebauer/in einen Hauptschulabschluss hat, ungefähr die Hälfte hat die Realschule besucht. Der Rest hat das (Fach-)Abitur erworben.

 

Dauer der Ausbildung

Die duale Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in findet in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt. Sie dauert drei Jahre und kann bei entsprechenden Leistungen verkürzt werden.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Wenn du die Ausbildung zum/zur Glasapparatebauer/in erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du etwas Berufserfahrung sammeln und anschließend deinen Meister als Glasbläser- und Glasapparatebauer/in machen. Oder du entscheidest dich für eine Fortbildung zum/ zur staatlich geprüften Techniker/ in Fachrichtung Glastechnik bzw. zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Glas. Hast du Abitur oder einen Meistertitel, kannst du auch ein fachlich passendes Studium anhängen, beispielsweise Materialwissenschaften oder Konstruktionstechnik.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Glasapparatebauer/innen arbeiten in Unternehmen der Glasherstellung, in Glasbläsereien sowie in medizinischen Forschungseinrichtungen. Ihr Arbeitsplatz ist die Werkhalle.

 

 

Fotonachweis: © Stock-Fotografie-ID:504287254 – Bildnachweis: mikyso

Freie Ausbildungsplätze
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Niederlassung:

Schicklerstraße 20, 16225 Eberswalde
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Str. 1, 91567 Herrieden
Ochs Bohrgesellschaft mbH

Niederlassung:

Schieräckerstraße 35, 90431 Nürnberg
Ochs Bohrgesellschaft mbH

Niederlassung:

Schieräckerstraße 35, 90431 Nürnberg
Peter HELLMICH KG

Niederlassung:

Seidelbastweg 145, 12357 Berlin
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Hövelhof
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Österwieher Str. 80, 33415 Verl
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Niederlassung:

Lichtenfels
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Niederlassung:

Bamberg, Altenkunstadt, Burgkunstadt
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Niederlassung:

Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg

Login