Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Worum geht es genau?

Pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen sind sehr oft in Apotheken tätig, wo sie unter der Verantwortung des/der Apothekers/in Arzneimittel sowie Wirk- und Hilfsstoffe herstellen, prüfen und verkaufen. Zu den klassischen Aufgaben eines/einer Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in gehört die Beratung von Kunden: Welches Schmerzmittel kann ich bei einfachen Kopfschmerzen einnehmen? Welcher Tee hilft bei Husten? Zu den Aufgaben gehört auch der Verkauf von Artikeln wie Verbandsstoffe, Krankenpflegeartikel oder Hygieneartikel. Pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen unterstützen Apotheker/innen zudem bei der Herstellung von Salben, Pulvern oder auch Zäpfchen, wozu man weitreichende chemische Kenntnisse besitzen muss. Die dafür benötigten Grundstoffe müssen im Labor außerdem regelmäßig auf ihre Qualität überprüft werden. Zu den weiteren möglichen Dienstleistungen in einer öffentlichen Apotheke gehört das Messen des Blutdrucks und die Blutzuckeranalyse – als pharmazeutisch-technische/r Assistent/in sollte man auch deshalb gern mit Menschen umgehen. In Krankenhausapotheken fällt dieser Kundenkontakt weg, dafür werden hier Medikamente an die Stationen ausgegeben und spezielle Arzneimittel hergestellt, die die medizinischen Fachkräfte für die Behandlung von Patienten benötigen. In der Pharmaindustrie wirken pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen vor allem an der Entwicklung neuer Arzneimittel mit.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen können vor allem in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken oder Versandapotheken tätig sein. Ein weiteres Tätigkeitsfeld liegt in der pharmazeutischen Industrie.

 

Zugangsvoraussetzungen

Für die schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs wird zumeist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Außerdem können ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung oder ein Führungszeugnis zu den Zugangsvoraussetzungen gehören.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Zu den Weiterbildungsmöglichkeiten gehört das Absolvieren der Prüfung zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Pharmazie. Verfügt man über eine Hochschulzugangsberechtigung, kann man auch ein Studium in der Fachrichtung Pharmatechnik absolvieren.

 

Fotonachweis: © Kadmy / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze
Hüntelmann Maschinen- und Stahlbau GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Große-Kreuz-Str. 5, 49751 Werpeloh
Hüntelmann Maschinen- und Stahlbau GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Große-Kreuz-Str. 5, 49751 Werpeloh
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Walter-Niehoff-Straße 2, 91126 Schwabach
METZEN Industries GmbH

Niederlassung:

Lindestr.16, 97469 Gochsheim
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)