Werkstoffprüfer*in Wärmebehandlungstechnik

werkstoffpruefer_waermebehandlungstechnik

werkstoffpruefer_waermebehandlungstechnik

Worum geht es genau?

In der Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer*in Wärmebehandlungstechnik lernst du

  • Werkstoffe nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften zu beurteilen
  • wie du Herstellungsverfahren unterscheidest
  • wie du physikalische Grundlagen zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren unterscheidest und Stoffeigenschaften ermittelst
  • welche Prüfeinrichtungen, Verbrauchsmaterialien, Mess- und Hilfsmittel man wofür auswählt
  • wie du zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren durchführst, die Prüfergebnisse bewertest und die Dokumentation des Prüfungsverlaufs
  • Pflege von Werkzeugen, Messgeräten und prüftechnischen Einrichtungen
  • wie du die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Umweltschutzmaßnahmen anwendest
  • wie du Arbeits- und Gefahrstoffe kennzeichnest, lagerst und bereitstellst
  • die Wärmebehandelbarkeit von Stählen, Eisengusswerkstoffen und Nichteisenmetallen wie Kupfer und Aluminium zu beurteilen
  • wie du Wärmebehandlungsprozesse überwachst und steuerst

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Werkstoffprüfer*in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik findest du in folgenden Branchen eine Anstellung:
  • in Härtereien
  • im Maschinen- und Anlagenbau
  • in Unternehmen des Fahrzeug-, Schiff-, Luft- und Raumfahrzeugbaus
  • bei Werkstoffprüfanstalten
  • bei Materialforschungseinrichtungen

Zugangsvoraussetzungen

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein.

Dauer der Ausbildung

Diese Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Ausbildungsgehalt

Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Bundesland unterschiedlich:
1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.047
2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.102
3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199
4. Ausbildungsjahr: € 1.141 bis € 1.264

Entwicklungsmöglichkeiten

In diesem Beruf hast du die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen. Du kannst eine Prüfung als Industriemeister*in der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk ablegen oder eine Weiterbildung als Techniker*in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik machen. Ebenso ist es möglich, durch ein Studium deine weiteren Berufs- und Karrierechancen mittels Bachelorabschluss im Studienfach Werkstoffwissenschaft oder -technik sowie Materialwissenschaft erweitern.

Freie Ausbildungsplätze
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Walter-Niehoff-Straße 2, 91126 Schwabach
METZEN Industries GmbH

Niederlassung:

Lindestr.16, 97469 Gochsheim
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)