Gießereimechaniker/in

Gießereimechaniker und Gießereimechanikerin

Gießereimechaniker und Gießereimechanikerin – Worum geht es genau?

Dein Arbeitsplatz als Gießereimechaniker und Gießereimechanikerin befindet sich in der riesigen Werkhalle einer Gießerei. Funken sprühen über den Boden, das flüssige Metall glänzt im Schmelztopf. Heiß ist es hier. Und auch, wenn Du von Deiner speziellen Schutzkleidung vor der Hitze geschützt bist, die Arbeit ist anstrengend und nicht ganz ungefährlich: Rutscht Dir jetzt etwas aus der Hand, bist Du unachtsam, gefährdest Du Dich und Deine Kollegen.

Deine tägliche Aufgabe besteht darin, Produktionen in der gießtechnischen Fertigung zu kontrollieren und an ihm mitzuarbeiten. Je nachdem, wo Dein Schwerpunkt während der Ausbildung oder später liegt, lernst Du, Gussformen und Kerne anzufertigen, um später die gewünschte Form aus Metall gießen zu können. Ist die Form fertig, beginnt der Schmelzprozess. Dazu lernst Du während der Ausbildung ganz genau, welche Legierungen Du verarbeiten kannst, welche Zusatzstoffe Du brauchst und bei welchen Temperaturen Metall eine flüssige Form erreicht. Ist das Metall flüssig genug, beginnt jetzt der spannende Moment, in dem Du das flüssige Metall in die Form gießt.  Anschließend heißt es: warten.  Darauf, dass das Metall erkaltet und Du es aus der Form schälen kannst. Sobald Du die Form in der Hand hältst, kontrollierst Du sie genauestens auf Fehler und abstehende Teile. Diese schleifst Du in Form oder besserst sie mit nachträglichen Wärmebehandlungen nach.

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, erwarten Dich viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zukünftig Fach- und Führungskräfte übernehmen zu können. Eine Möglichkeit zum Beispiel ist der Industriemeister Fachrichtung Gießerei oder Du bildest Dich zum/zur staatlich geprüfter/n Techniker/in Fachrichtung Gießereitechnik weiter. Danach kannst Du Prozesse und Abläufe steuern und zum Beispiel betriebswirtschaftliche Aspekte im Betrieb überwachen. Reicht Dir das alles nicht und bringst Du die notwendigen Voraussetzungen mit, kannst Du auch ein Studium aufnehmen, zum Beispiel im Bereich Maschinenbau.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Gießereimechaniker/in arbeitest Du in Gießereien, in der Hütten-­ und Stahlindustrie oder überall, wo es  Werksgießereien gibt, wie in Fahrzeugbauunternehmen oder Maschinenbauunternehmen.

Fotonachweis: ©motorradcbr / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Walter-Niehoff-Straße 2, 91126 Schwabach
METZEN Industries GmbH

Niederlassung:

Lindestr.16, 97469 Gochsheim
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)