Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in

Ausbildung Bauwerksmechaniker Bauwerksmechanikerin

Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in lernst Du einerseits, wie Sonnenschutzeinrichtungen sowie Rollladensysteme angebracht werden. Du erlangst aber auch das Wissen darüber, wie der Herstellungsprozess der Produkte funktioniert. Im ersten Jahr lernst Du, welche Materialien sinnvoll sind und wie Rolltore sowie Schutzeinrichtungen gegen die Sonne zum Einsatz kommen. Auch die Maschinen werden Dir im ersten Jahr erklärt, um eigenständig Einrichtungen und Systeme herzustellen. Richtig anpacken kannst Du im zweiten Lehrjahr, denn nun geht es auch um die Absprache mit Kunden und den Termin vor Ort. Hier werden nötige Maße genommen, um die Systeme nach Maß zu fertigen. Das fertige System wird zum Kunden gebracht und dort montiert.

Entwicklungsmöglichkeiten

Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, ist auch Dein Job als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in gesichert. Die meisten Einsatzorte sind draußen. Du lernst außerdem fast täglich neue Leute kennen und kannst in der Werkstatt noch dazu Deinen Bastlerinstinkt ausleben. Gleichzeitig ist es möglich, jederzeit innerhalb des Unternehmens aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Möchtest Du auch Führungsverantwortung übernehmen, dann hast Du die Möglichkeit, einen Meistertitel zu erwerben. Auf diese Weise erhältst Du im Unternehmen auch eine eventuelle Beförderung und hast auf dem freien Markt größere Chancen. Eine zusätzliche Weiterbildung ist der Techniker mit Fachrichtung Maschinentechnik. Hast Du diese Weiterbildung erlangt, arbeitest Du häufig als Projektleiter in einem Unternehmen.

Bezahlung als Azubi im 1./2./3. Lehrjahr und als ausgelernte Fachkraft

Im ersten Lehrjahr erhältst Du im Durchschnitt 420 bis 560 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr sind es etwa 480 bis 650 Euro und im dritten Lehrjahr bereits 580 bis 740 Euro brutto. Bist du ausgelernt, dann liegt das Einstiegsgehalt eines/r Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in bei ca. 1.900 bis 2.200 Euro brutto.

Wo finde ich eine Anstellung?

Du arbeitest vorrangig in Fachbetrieben, die sich auf Rollladen und Sonnenschutz spezialisiert haben. Auch bei Herstellern, die Rollläden und Tore aus Holz, Kunststoff oder Metall produzieren, bist Du mit Deiner Ausbildung gerne gesehen.

 

Fotonachweis: © goodluz / Fotolia; © goodluz / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg

Niederlassung:

Gürtelstraße 33, 10409 Berlin
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

Niederlassung:

Schicklerstraße 20, 16225 Eberswalde
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Str. 1, 91567 Herrieden

Login