Schornsteinfeger/-in

Schornsteinfeger Schornsteinfegerin – Worum geht es genau?

Schornsteinfeger Schornsteinfegerin: Da bist Du überall willkommen und gern gesehen. Warum Du aber auch als Glücksbringer gehandelt wirst, weiß keiner so genau. Man vermutet, dass der Schornsteinfeger früher durch das Reinigen von Kaminen dafür sorgte, dass das Risiko eines Brandes minimiert wurde.

Das Risiko von Bränden zu minimieren, steht heute nicht mehr zentral im Fokus Deiner Tätigkeiten. Du bist eher dafür zuständig, dass es im Winter schön warm bleibt und klärst Deine Kunden auf, welchen Beitrag sie zum Klimaschutz leisten können und wie sie Energie sparen. Dazu lernst Du in der Ausbildung alles Wichtige über die Funktion, Zusammensetzung und Montage von Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen. Du beherrschst alle bau- und umweltschutzrechtlichen Vorgaben und Normen aus dem Effeff und setzt sie bei Deinen Kunden um. Außerdem ist es Deine Aufgabe, Feuerungsanlagen und Lüftungsanlagen zu reinigen, sodass sie reibungslos in Betrieb bleiben. Dabei kommst Du ganz schön gut rum. Entgegen aller Vermutungen ist Dein Arbeitsplatz nicht nur unterm Dach beim Kamin, sondern auch in Kellerräumen, in Wohnungen und Geschäftsräumen.

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung bietet es sich an, sich zu spezialisieren. Zum Beispiel auf Themenbereiche wie Emmissionsschutz, Heizungs- oder Umwelttechnik. Willst Du Dich auf den kaufmännischen Aspekt konzentrieren und Führungsaufgaben im Betrieb übernehmen, bietet sich eine Weiterbildung zum/ zur Fachkaufmann/-frau, Fachwirt/in an. Liegt Dir eher der technische Aspekt am Berufsbild, kannst Du Dich zum/zur Techniker/in weiterbilden. Hast Du Spaß daran, selbst auszubilden und denkst Du darüber nach, Dich irgendwann selbständig zu machen, erwirbst Du am besten nach der Ausbildung Deinen Meistertitel. Danach hast Du auch die Möglichkeit, noch einmal zu studieren, zum Beispiel im Fachbereich Umweltschutz.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Schornsteinfeger/-in arbeitest Du in Betrieben des Schornsteinfegerhandwerks und in Energieberatungsunternehmen. Du kannst Dich nach Erwerb Deines Meistertitels aber auch selbständig machen und Deinen eigenen Kehrbezierk erhalten.

 

Bildnachweise: istock.com/Philartphace; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Freie Ausbildungsplätze
Schüller Möbelwerk KG

Niederlassung:

Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Walter-Niehoff-Straße 2, 91126 Schwabach
METZEN Industries GmbH

Niederlassung:

Lindestr.16, 97469 Gochsheim
Weber Energie und Umwelt Service GmbH

Niederlassung:

Schkopauer Ring 17, 12681 Berlin
Klinikum Fürth

Niederlassung:

Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth
Krankenhaus Martha-Maria München

Niederlassung:

Wolfratshauser Straße 109, 81479 München
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Erasmusstraße 20, 10553 Berlin
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG

Niederlassung:

Industriestr. 69, 90537 Nürnberg (Feucht)

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)