Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow

Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow
Erbeskopfweg 6-10
13158 Berlin
Wir über uns
Unsere Leitgedanken und Ziele
Grundlage unseres Leitbildes sind die in der pädagogischen Bestandsaufnahme erarbeiteten und anschließend konkretisierten Leitsätze. Um zu unserem Leitbild zu kommen, waren eine Reihe von Zwischenschritten erforderlich. An dem Prozess der Leitbildentwicklung waren alle Kollegen beteiligt; es wurde Wert darauf gelegt, dass die Spezifik jedes Schulzweiges in das Leitbild einfließt.
UNSER LEITBILD
Bei der Vielfalt der Bildungs- und Ausbildungswege an unserer Schule gilt:
1. Allen an Schule Beteiligten ist guter Unterricht besonders wichtig. Methodenvielfalt, Handlungsorientierung und Kreativität sowie eine kooperative Schulorganisation sind wesentliche Grundlagen für erfolgreichen Unterricht. Die Studierenden und Schüler gestalten ihre Ausbildung aktiv und eigenverantwortlich mit.
2. Qualifizierter Unterricht ist keine Einzelleistung. Die Lehrerinnen und Lehrer setzen deshalb auf Zusammenarbeit. Alle Schulzweige und Fachbereiche arbeiten sinnvoll zusammen. Offenheit, fachlicher Austausch und Wertschätzung prägen das kollegiale Miteinander.
3. Die Aneignung von fachlicher und sozialer Handlungskompetenz steht im Mittelpunkt unserer schulischen Ausbildung. Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Selbstvertrauen sowie ein hohes fachliches Niveau sind für uns wichtige Merkmale eines erfolgreichen Bildungsprozesses.
4. Theorie und Praxis bereichern einander. Die zielgerichtete Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen und unterschiedlichen Institutionen ist selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung in allen Schulzweigen.
5. Schulleitung und Kollegium arbeiten zusammen und sind entwicklungsfördernden Ideen gegenüber aufgeschlossen. Ziele und Werte der schulischen Arbeit diskutieren wir und entscheiden gemeinsam über Wege für deren praktische Umsetzung an unserer Schule. Unsere fachliche, methodische und pädagogische Weiterentwicklung betrachten wir als wesentliche Voraussetzung für eine qualifizierte und zukunftsorientierte Bildung und Ausbildung.
6. Die Schule ist ein Ort, an dem alle miteinander und voneinander lernen. Offenheit gegenüber neuen Ideen, die Weiterentwicklung von Traditionen sowie Freiräume für Kreativität fördern ein Schulklima, das von gegenseitiger Achtung Lehrender und Lernender bestimmt ist.
7. Die Schule ist ein Ort, an dem jeder das Recht hat, sich sicher zu fühlen und hierfür Mitverantwortung übernimmt. Vertrauen im Umgang miteinander setzt voraus, dass die Persönlichkeitsrechte von Schüler*innen, Studierenden, Lehrer*innen und allen anderen am Schulleben Beteiligten sowie Gästen respektiert werden und diese weder im unmittelbaren Kontakt miteinander noch in oder durch Medien sowie sozialen Netzwerken verletzt und missachtet werden.
Wir bieten dir eine Reihe von sehr interessanten Ausbildungsstellen in Berlin – bewirb dich gerne bei uns!
Unsere Ausbildungsangebote
Hörst Du ständig von Deinen Lieben, dass Du ein großes Herz hast oder viel zu gut für diese Welt bist? Dann ist das nichts Schlimmes, denn liebevolle Menschen, wie Du, werden gebraucht, um sich um hilfsbedürftige jüngere bzw. ältere Personen oder Menschen mit Behinderung zu kümmern, z.B. als Sozialassistent/in. Das klingt easy, doch in Wirklichkeit stecken in diesem Beruf noch viel mehr Jobs. An einem einzigen Tag kannst du … mehr Infos
Als Familienpfleger/in bist du für Familien da, die sich in Notsituationen befinden. Unter anderem betreust du die Kinder, kümmerst dich um den Haushalt und pflegst Menschen, die sich nicht selbst versorgen können. Nach Absprache mit dem Arzt führst du auch verschiedene Pflegemaßnahmen am Patienten durch…. mehr Infos
Weißt Du, was weltberühmte Persönlichkeiten, wie Mathematiker John Nash, Physiker Stephen Hawking, Maler Vincent van Gogh und Künstlerin Frida Kahlo gemeinsam haben? Sie waren allesamt Genies, die unter einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung litten. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, faszinierende Werke zu schaffen und geniale Errungenschaften für die Menschheit zu vollbringen. Wenn auch Du in Menschen mit Handicap das Besondere sehen kannst und ihre Fähigkeiten fördern möchtest, dann wird der Beruf Heilerziehungspfleger/-in Dich glücklich machen. Dieser Job ist sehr … mehr Infos
Staatlich anerkannte Erzieher/innen haben es drauf und können aus jeder Lektion mit Spiel und Spaß ein Vergnügen machen, sodass Kinder überhaupt nicht merken, dass sie eigentlich gerade lernen. Mit viel Geduld, Liebe und Nerven aus Stahl üben sie einen der verantwortungsvollsten Berufe aus, die es gibt, denn Eltern vertrauen ihnen vollen Herzens ihren Nachwuchs an. Sie haben nicht nur ein Herz für Kleinkinder und begleiten Vorschulkids auf ihrem Wachstumsweg, sondern betreuen auch Teenies und unterstützen junge Erwachsene. Wenn Du Dir einen aktiven, kreativen und spannenden … mehr Infos
Jetzt bewerben!
Klingt interessant für dich? Dann verlier keine Zeit und bewerbe dich. Ganz einfach auf den folgenden Button klicken: