Loading posts...
  • Beruf: Betonfertigteilbauer/in

    Hier bekommst du alle Informationen über den Beruf der/des Betonfertigteilbauer/in: Wie sieht der Berufsalltag eines/einer Betonfertigteilbauer/in aus? Als Betonfertigteilbauer/in arbeitest du in der Herstellung von vorgefertigten Betonbauteilen für den Einsatz in der Bauindustrie. Zu den typischen Produkten gehören beispielsweise Fertigteilwände, Deckenplatten, Stützen und Träger. Der Berufsalltag beginnt mit der Vorbereitung der Arbeitsmaterialien und Werkzeuge, sowie…
  • Beruf: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

    Hier bekommst du alle Informationen über den Beruf der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice: Wie sieht der Berufsalltag einer Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice aus? Die Arbeit einer Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice umfasst eine Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit der Reinigung, Inspektion und Wartung von Rohren, Kanälen und Anlagen in…
  • Beruf: Medizinische/r Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik

    Hier bekommst du alle Informationen über den Beruf des/der Medizinische/n Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik: Wie sieht der Berufsalltag eines/einer Medizinische/n Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik aus? Wie sieht der Berufsalltag eines/einer Medizinische/n Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik aus? Durchführung von Analysen: MTLAs führen eine Vielzahl von Analysen durch, um Krankheiten oder Störungen im Körper eines Patienten zu diagnostizieren. Sie arbeiten…
  • Pflegefachassistentin-Pflegefachassistent

    Beruf: Pflegefachassistent-in

    Hier bekommst du alle Informationen über den Beruf Pflegefachassistent bzw. Pflegefachassistentin:     Wie sieht der Berufsalltag eines/einer Pflegefachassistenten/in aus? Als Pflegefachassistenz arbeiten Sie eng mit Pflegefachkräften wie Krankenpflegern, Altenpflegern oder Gesundheits- und Krankenpflegern zusammen, um sicherzustellen, dass Patienten und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen angemessene Betreuung und Pflege erhalten. Ihre Aufgaben umfassen: Unterstützung bei…
  • Medizinisch-technische Assistenz für Radiologieassistenz

    Beruf: Medizinisch-technische Assistenz für Radiologieassistenz

    Erfahre hier alles über den Beruf der Medizinisch-technischen Assistenz für Radiologieassistenz. Ein toller Beruf mit vielen Möglichkeiten: Was macht man als Medizinisch-technische Assistenz für Radiologieassistenz? Als Medizinisch-technische Assistenz für Radiologieassistenz bist du für die Durchführung von radiologischen Untersuchungen verantwortlich. Dein Aufgabenbereich umfasst die Vorbereitung und Durchführung von Röntgen-, Ultraschall-, CT- und MRT-Untersuchungen sowie die Dokumentation…
  • Beruf: Medizinisch-technische Assistenz (MTA) für Funktionsdiagnostik

    Hier bekommst du alle Informationen über den Beruf der Medizinisch-technischen Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTA):   Was genau macht die Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTA)? Eine Medizinisch-technische Assistenz (MTA) für Funktionsdiagnostik ist eine Fachkraft, die in medizinischen Einrichtungen wie Kliniken, Krankenhäusern, Praxen oder Laboren tätig ist. Ihre Aufgabe besteht darin, medizinische Geräte und Instrumente zu bedienen,…
  • Beruf: Produkttechnologe/in

    Ausbildungsberuf Produkttechnologe/-Technologin: Worum geht es genau? Die Ausbildung zum/zur Produkttechnologe/-Technologin wird in zahlreichen Industriezweigen und Betrieben angeboten. Überall dort, wo Produkte maschinell gefertigt werden, werden Produkttechnologen/-Technologinnen gebraucht. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb absolviert wird. An der Berufsschule wirst du in sogenannten Lernfeldern unterrichtet: Du…
  • Beruf: Physiklaborant/in

    Ausbildungsberuf Physiklaborant/in: Worum geht es genau? Die duale Ausbildung zum/zur Physiklaborant/in wird sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch an der Berufsschule durchgeführt. Auf deinem Stundenplan stehen vor allem naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektrochemie. Im praktischen Teil deiner Ausbildung lernst du, Versuchsanlagen aufzubauen, Messungen durchzuführen und deine Ergebnisse auszuwerten und zu dokumentieren. Übrigens: Eine…
  • Industrie-Elektriker m-w-d

    Beruf: Industrieelektriker/in

    Ausbildungsberuf Industrieelektriker/in: Worum geht es genau? Die duale Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/in wird in den Fachrichtungen Betriebstechnik sowie Geräte und Systeme angeboten. Du absolvierst sie sowohl an der Berufsschule als auch in deinem Ausbildungsbetrieb. An der Berufsschule stehen berufsspezifische Lernfelder wie das Planen und Ausführen elektrischer Installationen auf deinem Stundenplan, aber auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch…
  • Beruf: Justizvollzugsbeamter/tin

    Ausbildungsberuf Justizvollzugsbeamter/Justizvollzugsbeamtin: Worum geht es genau? Umgangssprachlich ist der Beruf des Justizvollzugsbeamten/ der Justizvollzugsbeamtin unter dem Namen „Gefängniswärter/in“ bekannt. Der Vorbereitungsdienst, eine duale Ausbildung, macht dich fit für diesen anspruchsvollen Job: Den theoretischen Teil absolvierst du an einer Justizvollzugsschule, den praktischen Teil vor Ort in einer Justizvollzugsanstalt (JVA). In einigen Bundesländern kannst du dich schon…