Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Category / Anästhesietechnische Assistenz / Berufe / Ich helfe gerne anderen Menschen / Ich sitze nicht gern still sondern bin lieber auf den Füßen / Menschen helfen und betreuen liegt mir sehr / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Region / Umwelt, Bio, Chemie & Co. interessieren mich und gehören zu meinen Lieblingsfächern / Uncategorized
-
Beruf: Anästhesietechnische/r Assistent/in
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in: Worum geht es genau? Der Beruf des/der Anästhesietechnischen Assistenten/in zählt zu den medizinischen Tätigkeitsfeldern. Du arbeitest eng mit dem Facharzt/der Fachärztin für Anästhesie zusammen, also dem Anästhesisten/der Anästhesistin. Es handelt sich um eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung, die an einer Berufsfachschule stattfindet und durch Praktika im Krankenhaus ergänzt wird. Am…
-
Beruf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Voll App-gefahren! Tauche ein in die spannende Welt der Softwareentwicklung und erfahre, was dich während einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung erwartet. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung m/w/d – worum geht es genau? Die Zeiten, in denen das Wort „Nerd“ ein Schimpfwort war, sind glücklicherweise längst vorbei. Spätestens seit dem Sitcom-Megaerfolg „The Big Bang Theory“ wissen wir:…
-
LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover
LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover Kattenbrookstrift 33 30539 Hannover Wir über uns 500 Mitarbeiter Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover (kurz: LBS Nord) ist eine von bundesweit acht Bausparkassen. Rund 500 Mitarbeiter*innen im Innendienst und ca. 230 Handelsvertreter*innen im Außendienst sowie die Vertriebs- und Verbundpartner der Sparkasse-Finanzgruppe tragen zum Unternehmenserfolg bei. Mit dem eigenen Nachwuchs haben… -
Beruf: Heilerziehungspfleger*in
Worum geht es genau? Als Heilerziehungspfleger*in begleitest und unterstützt du Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen. Dabei berücksichtigst du Art und Grad der jeweiligen Behinderung. Du unterstützt die zu Betreuenden bei der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten…
-
Beruf: Werkstoffprüfer*in Wärmebehandlungstechnik
Worum geht es genau? In der Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer*in Wärmebehandlungstechnik lernst du Werkstoffe nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften zu beurteilen wie du Herstellungsverfahren unterscheidest wie du physikalische Grundlagen zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren unterscheidest und Stoffeigenschaften ermittelst welche Prüfeinrichtungen, Verbrauchsmaterialien, Mess- und Hilfsmittel man wofür auswählt wie du zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren durchführst, die Prüfergebnisse…
-
Beruf: Werkstoffprüfer*in Systemtechnik
Worum geht es genau? Als Werkstoffprüfer*in der Fachrichtung Systemtechnik überprüfst du Bauteile, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind. Du wendest vorwiegend zerstörungsfreie, aber auch zerstörende Prüfverfahren an. Nach Schadensfällen ermittelst du die Ursachen. Zunächst planst und koordinierst du die Prüfaufträge und stimmst sich mit Kunden, Auditoren, Prüfaufsichtspersonal und Kollegen ab, um die Prüfung…
-
Beruf: Rettungssanitäter*in
Worum geht es genau? Als Rettungssanitäter*in fährst du bei einem Rettungseinsatz den Rettungs- oder Notarztwagen mit. Du unterstützt Notfallsanitäter*innen bei der Versorgung von Notfallpatienten bis zur Übernahme der Behandlung durch den Notarzt oder die Notärztin. Während des Transports zum Krankenhaus beobachtest du lebenswichtige Körperfunktionen von Verletzten und erhältst die Funktionen aufrecht. Neben Notfalleinsätzen führst du…
-
Beruf: Werkstoffprüfer*in Kunststofftechnik
Worum geht es genau? Als Werkstoffprüfer*in der Fachrichtung Kunststofftechnik untersuchst du Kunststoffe und Zwischenprodukte aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachst ihre gleichbleibende Qualität. Darüber hinaus planst du physikalisch-chemische und mechanisch-technologische Prüfungen und Versuchsreihen und untersuchst zur Weiterverarbeitung bestimmte Erzeugnisse und Teile aus Kunststoff auf ihre Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. Nach Schadensfällen ermittelst du mögliche Ursachen…
-
Beruf: Mikrotechnologe*in
Worum geht es genau? In der Ausbildung zum bzw. zur Mikrotechnologen/-technologin lernst du, wie du technische Unterlagen liest, anwendest und skizzierst, des weiteren die Sicherung und Prüfung von Reinraum-Bedingungen, ebenso, wie Umweltschutz, Datenschutz und rationelle Energieverwendung Einsatz finden. Im Schwerpunkt Halbleitertechnik lernst du, wie du Halbleiter durch das Strukturieren, Ätzen, Dotieren und Montieren herstellst. Du erfährst auch, was…