Category / Berufe / Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen / Hauptschulabschluss nach Klasse 10 / Hauptschulabschluss nach Klasse 10 / Hauptschulabschluss nach Klasse 10 / Hauptschulabschluss nach Klasse 9 / Hauptschulabschluss nach Klasse 9 / Hauptschulabschluss nach Klasse 9 / ich bin gut darin zu ordnen und zu strukturieren / Ich bin viel lieber unterwegs, als ständig an einem Ort / Ich sitze nicht gern still sondern bin lieber auf den Füßen / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) / Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
-
Beruf: Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen: Worum geht es genau? Der Beruf, der umgangssprachlich Briefträger/in, Zusteller/in, Paketbote/in oder Postbote/in genannt wird, heißt offiziell Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die du teils in der Berufsschule, teils vor Ort im Ausbildungsbetrieb absolvierst. Um als Fachkraft für Kurier-,… -
Beruf: Baustoffprüfer/in
Ausbildungsberuf Baustoffprüfer/in: Worum geht es genau? Gebaut wird immer. Doch bevor die Bagger anrollen können, müssen Baustoffprüfer/innen erst einmal nachsehen, ob der Untergrund überhaupt ein Haus tragen würde. Oder ob die geplante Straße Hitze, Kälte und den rollenden Verkehr aushalten würde. Baustoffprüfer/innen sind also dafür verantwortlich, dass sicher und nachhaltig gebaut werden kann. Es…
-
Beruf: Werkstoffprüfer*in Kunststofftechnik
Worum geht es genau? Als Werkstoffprüfer*in der Fachrichtung Kunststofftechnik untersuchst du Kunststoffe und Zwischenprodukte aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachst ihre gleichbleibende Qualität. Darüber hinaus planst du physikalisch-chemische und mechanisch-technologische Prüfungen und Versuchsreihen und untersuchst zur Weiterverarbeitung bestimmte Erzeugnisse und Teile aus Kunststoff auf ihre Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. Nach Schadensfällen ermittelst du mögliche Ursachen…
-
Beruf: Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Ob Supermärkte, Schulen, oder Wohnhäuser – in jedem Gebäude gibt es technische Anlagen, wie zum Beispiel die Beleuchtung, die Lüftung oder das Klimasystem. Diese müssen jedoch erst einmal installiert und später instand gehalten werden. Genau dafür sind Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme zuständig. Doch das ist noch nicht alles. Sie kümmern sich ebenfalls um den…
-
Beruf: Anlagenmechaniker/in
Vom Kleinsten zum Größten – als Anlagenmechaniker/in baut man aus kleinen Bauteilen große Anlagen. Hier zählt Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis gleichermaßen. Worum geht es genau? Bevor etwas Neues entstehen kann, erstellt der/die Anlagenmechaniker/in technische Zeichnungen und Anweisungen, um einen Überblick über das Projekt zu haben. Dann geht es an das Produzieren von einzelnen…