EUROVIA Teerbau GmbH Niederlassung Hamburg

EUROVIA Teerbau GmbH
Niederlassung Hamburg
Kulemannstieg 10
22457 Hamburg
Wir über uns
Mit einer bundesweiten Marktpräsenz deckt EUROVIA in Deutschland die komplette Wertschöpfungskette im Verkehrswegebau ab. Das Leistungsspektrum reicht von der Rohstoffgewinnung sowie der Produktion und dem Recycling von Straßenbaumaterialien über die Projektplanung und die ganzheitliche Bauausführung bis hin zur Bewirtschaftung und Instandhaltung von Infrastrukturen.
Wie auch bei unserer Muttergesellschaft VINCI sind wir bei EUROVIA der Meinung, dass sich unsere Leistungsfähigkeit nicht auf unser reines Betriebs- und Finanzergebnis reduzieren lässt. Risikoprävention und soziale Verantwortung liegen uns ebenfalls besonders am Herzen.
Alle EUROVIA-Mitarbeiter weltweit haben sich gemeinsamen Werten verpflichtet. Sechs Werte bilden die Basis unserer Unternehmenskultur.
EUROVIA ist ein innovatives Unternehmen, das neue und effiziente Technologien als Antwort auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden einsetzt. Unsere Priorität liegt darauf, für jedes Projekt eine moderne Lösung anzubieten, die höchsten Qualitätsstandards genügt. Das gelingt auch durch kontinuierliche Anstrengungen im Bereich Forschung und Entwicklung.
Das zentrale Straßenbaulabor von EUROVIA in Deutschland ist die Materialprüfungsanstalt (MPA), deren Vorläufer bereits vor knapp 100 Jahren eingerichtet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich daraus eine Einheit entwickelt, die heute – neben der Erforschung und der praxisbezogenen Entwicklung von Straßenbaustoffen – für alle deutschen Standorte der EUROVIA Dienstleistungen zu baustofflichen, bautechnischen und auch zu bauvertraglichen Fragestellungen erbringt. Zudem führt die MPV Materialprüfungs- und Vertriebsgesellschaft für Straßenbaustoffe mbH, eine Tochtergesellschaft von EUROVIA, spezielle baustoffliche und bautechnische Dienstleistungen durch.
Die zentrale Einheit aus MPA und MPV nimmt innerhalb der EUROVIA in Deutschland die Aufgabe als Kompetenzzentrum wahr. Diese Institutionen sind mit modernsten technischen Geräten ausgestattet. Ihre qualifizierten Mitarbeiter sind Experten in puncto Straßenbau und erweitern ihre Kenntnisse regelmäßig in Weiterbildungsmaßnahmen.
In den Laborräumen von EUROVIA werden neue Baustoffe und Bauweisen erprobt und optimiert. Zum Schutz der Umwelt entwickelt Eurovia nachhaltige Technologien, beispielsweise Bindemittel pflanzlichen Ursprungs, und verwendet recycelte Materialien. Wir streben nach Lösungen, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Dabei helfen praxisorientierte Forschungsprojekte, Versuchsstrecken und Pilotprojekte.
Unterstützung erhält das EUROVIA-Kompetenzzentrum auch durch die EUROVIA-Muttergesellschaft in Frankreich. So können etwa für Bindemittel- oder Asphaltuntersuchungen die Geräte und Erfahrungen des dortigen Zentrallabors genutzt werden. Gleichzeitig helfen unsere Fachleute dabei, in Deutschland bewährte Bauweisen und Technologien (wie beispielsweise Gussasphalt-Herstellung und -Einbau oder die Asphaltwiederverwendung) in anderen Teilen des Konzerns – teils auch weltweit – zu erproben und in die Praxis umzusetzen.
EUROVIA-Teams reichen zudem regelmäßig mit Erfolg Projekte beim Innovationspreis des Mutterkonzerns VINCI ein.
Unsere Ausbildungsangebote
WIR BAUEN DIE STRASSEN IM NORDEN UND WEGE IN DEINE ZUKUNFT.
Bei uns findest du nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern die Möglichkeit mit uns gemeinsam Großes zu erschaffen. Gemeinsam mit uns gestaltest du Hamburgs Straßen von morgen.
Wir suchen engagierte AZUBIS für unseren Standort in Hamburg ab August 2022 – deine Ausbildungsstelle Hamburg!
In der Ausbildung zum/zur Tiefbaufacharbeiter/in kann man sich zwischen fünf Schwerpunkten entscheiden: Straßen- oder Rohrleitungsbauarbeiten, Kanalbauarbeiten, Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten oder Gleisbauarbeiten. Tiefbaufacharbeiter/innen bereiten Baustellen vor, bevor sie den kompletten Herstellungsprozess begleiten. Im Vordergrund steht dabei auch immer die Sicherheit der Baustelle und der umliegenden Grundstücke und öffentlichen Verkehrswege. Deshalb müssen Baustellen immer optimal abgesichert werden. Je nach dem Einsatzgebiet kommen bei den Bauarbeiten … mehr Infos
Ein/e Kanalbauer/in hat hier seine Spezialität. Denn Gräben und Baugruben auszuheben beherrschst du als Kanalbauer/in im Schlaf
Doch keine Grube gleicht der anderen. Deshalb lernst du ganz genau, welche Auswirkungen Witterung und Bodenbeschaffenheit haben. So stehst du nie auf dem Schlauch und sorgst bei Kanalisierungs- und Instandsetzungsarbeiten dafür, dass alles im Fluss bleibt.
Als Straßenbauer/in ist man immer auf anderen Baustellen unterwegs: In der einen Woche erstellt man eine neue Straße, in der anderen steht der Bau von Geh- und Fahrradwegen, der Fußgängerzone oder sogar einer Autobahn oder dem Flugplatz auf der Aufgabenliste. Ein jeder Auftrag beginnt mit den vorbereitenden Maßnahmen. Die Baustelle muss abgesteckt und abgesichert werden, dann werden mit einem Bagger und anderen Hilfsmitteln die notwendigen Erdarbeiten durchgeführt. Es benötigt einiges an Knowhow, um den … mehr Infos
Der Beruf der/des Industriekauffrau/manns gliedert sich in fünf verschiedene Schwerpunkte. Im Fachbereich Lagerlogistik bist Du als Industriekauffrau/mann im ständigen Kontakt mit Spediteuren und Zulieferern, um Material kostengünstig einzukaufen und Liefertermine zu steuern. Als Industriekauffrau/mann im Personalmarketing ist man für die Personalbeschaffung, das Durchführen von Bewerbungsgesprächen, das Ausstellen von Arbeitszeugnissen und das Erstellen von Personalplänen verantwortlich. Zu dieser verantwortungsbewussten Arbeit gehört auch das … mehr Infos
Dein Weg zu uns
Jetzt bewerben!
Klingt interessant für dich? Dann verlier keine Zeit und bewerbe dich. Ganz einfach auf den folgenden Button klicken: