Beruf: Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkraft für Veranstaltungstechnik – Worum geht es genau?
Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Alle Kabel sind verlegt, der Sound klingt super und die Bühne ist perfekt ausgeleuchtet: Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bist Du dafür zuständig, dass ein Event technisch einwandfrei verläuft. Dafür erstellst Du im Vorfeld einen Ablaufplan, welcher Spot wann wohin leuchtet und welcher Ton wann abgefahren wird. Diese Informationen erhältst Du zum Beispiel von den Künstlern, Musikern oder Rednern, die in Deiner Location auftreten. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik findest Du aber auch Arbeit auf Messen. Dann richtest Du zum Beispiel den Stand für einen Aussteller ein.
Sobald der Ablaufplan erstellt ist und das Event näher rückt, verantwortest Du den Aufbau aller technischen Elemente. Du richtest die Bühne vor Ort ein, baust Bühnenstrahler, Spots und sonstige Leuchtelemente auf und stellst eine sichere Verkabelung her, über die niemand stolpert. Dasselbe erledigst Du mit der Beschallungsanlage. Betreust Du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik ein Konzert, überprüfst Du die Einstellungen des Sounds zusammen mit dem Künstler im sogenannten Soundcheck.
Daneben richtest Du Steuerungs- und IT-Netzwerke ein und baust bei Bedarf einen Medienserver auf. Während des Events bist Du der verlängerte Arm des Künstlers: Du setzt den technischen Ablaufplan um, indem Du Licht- und Beschallungsanlage bedienst. Neben einem Verständnis für Technik und den kreativen Prozess ist es daher wichtig, dass Du präzise arbeiten kannst und verlässlich bist.
Entwicklungsmöglichkeiten:
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich auf einen Schwerpunkt spezialisieren, zum Beispiel auf Elektroinstallationstechnik oder Licht- und Beleuchtungstechnik. Ebenso kannst Du Deinen Meister machen oder Dich zum Betriebswirt für Veranstaltungstechnik weiterbilden, um in größeren Betrieben Führungsaufgaben zu übernehmen. Falls Dir das alles nicht reicht, kannst Du auch ein Studium im Bereich Veranstaltungstechnik beginnen und dort detaillierter in das Berufsfeld einsteigen.
Wo finde ich eine Anstellung?
Einen Job findest Du in Eventagenturen oder größeren Unternehmen im Bereich Messe- oder Bühnenbau. Du bringst außerdem kaufmännisches Geschick mit? Dann mache Dich selbständig und werde Dein/e eigene/r Chef/in!
Fotonachweis: © jotily / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com