Das Logo des St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn mit dem Zusatz Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen.

St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn

Heute schon jemanden zum Lächeln gebracht? Ausbildung als Pflegefachkraft

Vier verschiedene Pflegeberufe können junge Menschen in den Ausbildungsstätten der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH erlernen: den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers, des Kinderkrankenpflegers, des Krankenpflegeassistenten und den Beruf der Hebamme. Über 100 junge Menschen starten an den Standorten St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn, Frauen- und Kinderklinik St. Louise und St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten Jahr für Jahr ins Berufsleben. Theresa Stork war eine von ihnen. Inzwischen hat sie ihr Examen in der Tasche. School’s out erzählt sie, warum sie sich nach ihrem Schulabschluss ganz bewusst für eine Ausbildung in der Krankenpflege entschieden hat:
„Krankenpflege ist ein toller Beruf“, ist Theresa überzeugt. „Er verbindet das Interesse an Medizin mit viel Kontakt zu unterschiedlichen Menschen und der Arbeit im Team. Mit seinem Tun bewirkt man etwas Sinnvolles und sieht die Fortschritte, die der Patient im Heilungsprozess macht. Häufig bekommt man dafür viel Dankbarkeit und ein Lächeln der Patienten zurück.“ Zudem sind ihr die vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Perspektiven wichtig, die der Beruf bietet. Denn nach dem Examen gibt es zahlreiche Optionen der Fachweiterbildung für Gesundheits- und Krankenpfleger, z.B. als OP- oder Anästhesiepfleger, Spezialist für Patienten mit Demenz oder Diabetes. Außerdem kann man durch ein duales Studium einen Bachelor-Abschluss erlangen oder im Anschluss an die Ausbildung ein Pflegepädagogik- oder Pflegemanagementstudium absolvieren.
„Um den Beruf zu erlernen, sollte man neben dem fachlichen Interesse über ein gutes Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein verfügen“, beschreibt Theresa. „Man sollte zuverlässig und geduldig sein, flexibel und auch stressresistent. Denn auf Station kann es schon mal ganz schön turbulent zugehen.“ Eigenschaften, die auch im Zuge der Ausbildung geschult werden, niemand muss darin bereits vorher perfekt sein. Darüber hinaus rät sie Interessierten, die zahlreichen „Schnupper-Möglichkeiten“ zu nutzen, die das Krankenhaus bietet, z.B. in Form eines Praktikums (drei Wochen bis ein Jahr), eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder als „Bufdi“ – ausreichend Zeit, den Beruf zu testen. Wer nach so intensiven Einblicken immer noch überzeugt ist, der ist für die Ausbildung genau richtig!

Ausbildungsangebot:

  • Pflegefachkraft
  • Pflegeassistent/in
  • Hebamme (m/w)

Anforderungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Realschulabschluss
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Kontakt:

Bei Fragen können Sie sich an
Herrn Andreas Riekötter wenden
Leiter des St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
Telefon: 05251/86-4800
E-Mail: campus@vincenz.de

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Bewerberportal: https://www.st-vincenz-gmbh.de/karriere/stellenmarkt/stellenliste.html

Zahlreiche Infos zur Ausbildung gibt es auch auf der Homepage des St. Vincenz-Krankenhauses unter https://www.st-vincenz-gmbh.de/unsere-standorte/schulen.html