Beruf: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

Fliesen-Platten- und Mosaikleger-in – Worum geht es genau?

Fliesen-Platten- und Mosaikleger-in: Sorgfalt, Geschicklichkeit, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und körperliche Fitness – das sind die Grundvoraussetzungen, um als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in tätig werden zu können. Du sagst, Du erfüllst alle Voraussetzungen? Gut. Dann kommt hier Dein Aufgabenfeld: Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in bearbeitest Du Wände und Böden und verkleidest sie mit unterschiedlichen Materialien. Dazu zählen Fliesen aus Marmor oder Granit, Platten aus Stein oder Kunststoff oder auch Keramik, Glas oder kunstvollen Naturmaterialien. Je nach Deinem Aufgabengebiet ist auch Dein künstlerisches Geschick gefragt, zum Beispiel dann, wenn Dein Auftrag lautet, ein Mosaik im Bad oder vor dem Kamin zu legen. Genauso vielfältig wie die Materialien, mit denen Du umgehst, sind auch Deine Arbeitsorte. Einen Tag lang stehst Du auf dem Rohbau, einen anderen Tag lang im privaten Wohnhaus – oder auch durchaus mal mitten im Freien.

Dein gutes Gefühl für Formen und Farben ist ein wichtiger Bestandteil deines Expertentums. Du berätst Kunden über die Materialien, die zu verwenden sind und weißt über Vor- und Nachteile von Glas, Keramik und Co. bestens Bescheid. Dazu arbeitest Du sorgfältig: Vor allem auf das präzise Verfugen und Verlegen der Fliesen kommt es bei Deiner Arbeit an. Um den Materialbedarf zu berechnen, bringst Du außerdem grundsolide Kenntnisse in Mathe mit.

Spannende Einsichten in das Berufsbild erhältst Du hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL01PdXpPZ215a3JRIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIj48L2lmcmFtZT48YnIgLz4KPC9kaXY+

Entwicklungsmöglichkeiten:

Du kannst nach Deiner Ausbildung die Karriereleiter hochklettern, um mehr Geld zu verdienen und verantwortungsvollere Aufgaben im Betrieb zu übernehmen. Weiterbildungen zum/zur Techniker/in, zum/zur Polierer/in sind eine Möglichkeit. Du kannst aber auch Deinen Meister machen und ein Studium aufsatteln, zum Beispiel im Bereich Bauingenieruwesen.

Wo finde ich eine Anstellung?

Du kannst in Betrieben im Bereich Ausbau oder Fassadenbau arbeiten.

 

Fotonachweis: © yosef19 / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com