Hettich
Hettich steckt in jedem Schrank
Ob der Küchenschrank, die Schreibtischschublade oder der Kühlschrank: Ohne Scharniere oder eine Schubkastenführung funktionieren Möbel nicht. Solche und andere Arten von Möbelbeschlägen werden im ostwestfälischen Kirchlengern in den Produktionshallen der Firma Hettich, einem der weltweit größten Hersteller von Möbelbeschlägen, angefertigt. Seit 1928 produziert Hettich Scharniere; August Hettich entwickelte damals die erste Fertigungsstraße für Stangenscharniere. Heute produziert die Unternehmensgruppe Technik für Möbel. Etwa 6000 Mitarbeiter/innen sind an dem Erfolg des Unternehmens beteiligt, das auch heute noch zu 100 Prozent in Familienbesitz ist und von Dr. Andreas Hettich in vierter Generation geleitet wird. Eine der Grundpfeiler des Erfolgs ist die Ausbildung von Mitarbeiter/innen. „Best place to learn“ in Kirchlengern Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist – das sind die Eigenschaften, die Auszubildende mitbringen sollten. Dann können sie sich in kaufmännischen und technischen Berufen beweisen. Wer engagiert ist, kann einen zukunftsträchtigen Beruf in einem modernen und innovativen Unternehmen erlernen. Als Azubi genießt Du die Vorteile des unternehmens- und bereichsübergreifenden Ausbildungskonzeptes: Du lernst die verschiedenen Bereiche kennen und sammelst so wichtige Erfahrungen für Dein späteres Berufsleben. Dabei geht es nicht allein um das Erlernen von Techniken und Wissen – die Teamarbeit macht die gute Atmosphäre aus. In diesem Jahr wurde Hettich für die Ausbildung mit dem Gütesiegel „Best place to learn“ von der Aubi-plus GmbH ausgezeichnet. Mehr Informationen zur Ausbildung und dem Arbeitgeber Hettich gibt es unter www.hettich-ausbildung.de
Aktuelle Ausbildungsangebote
- Elektroniker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
- Werkzeugmechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Stanz- und Umformmechaniker/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
- Mechatroniker/-in
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Industriekauffrau/-mann
- Industriekauffrau/-mann mit EU Kompetenz
- Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Bachelor of Science (B.SC.) Wirtschaftsinformatik
- Kooperative Ingenieurausbildung
- Technischer Produktdesigner
Anforderungen
- Hauptschulabschluss
- Mittlere Reife
- Fachhochschulreife
- Hochschulreife