ABB - Innovative Ausbildung mit Niveau

ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH

ABB - Innovative Ausbildung mit Niveau

ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH
Lessingstr. 89
13158 Berlin

Wir über uns

  • 147.000

  • Mitarbeiter
  • 1988

  • Gegründet
  • 705

  • Standorte

Das ABB Ausbildungszentrum Berlin und seine Ausbildungsplätze

Innovative Ausbildung mit Niveau im ABB Ausbildungszentrum Berlin: Erlerne bei ABB einen Beruf mit Zukunft und erweitere schon während der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums deine Kompetenzen. Wir bilden aus in den Berufen Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Verfahrensmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (alle m/w/d).

ABB ist ein Technologieführer in digitalen Industrien mit vier weltweit führenden Geschäftsbereichen: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation. ABB gestaltet Megatrends wie Elektromobilität, Automatisierung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Entsprechend findest Du bei uns Ausbildungsberufe im technischen Bereich. Alle Geschlechter sind dazu willkommen!

Ausbildung heute heißt innovative Ausbildung mit  Niveau bei ABB Deutschland.

Unsere Ausbildungsangebote

Berufsbild des Mechatronikers

Mechatroniker/innen sind die Experten für Maschinen, Geräte und Bauteile, die sowohl aus mechanischen und elektrischen wie auch elektronischen Teilen bestehen. Viele Geräte der Unterhaltungsindustrie und der digitalen Produktion erfüllen diese Voraussetzung: Festplatten und CD-ROM-Laufwerke, Roboter und Werkzeugmaschinen, Computer- und Kernspintomographen sowie Dentalgeräte für die Zahnarztpraxis. Zu dem Tätigkeitsfeld des/ Mechatronikers/in gehört auch das Verstehen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, die die Vorlage für das Zusammenbauen von mechatronischen Systemen sind. Hat man ein Gerät … mehr Infos

Berufsbild Elektroniker für Automatisierungstechnik

Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik bist Du dafür verantwortlich, Maschinen herzustellen, zu reparieren und zu warten. Bei der serienmäßigen Herstellung von Produkten werden heute in den verschiedenen Industriezweigen komplexe Produktionsanlagen benutzt. Sie bestehen aus vielen Einzelbestandteilen, die teilweise ganz unterschiedliche Prozesse steuern. Dazu musst Du die Funktionszusammenhänge verstehen, Prozessabläufe analysieren und selbstverständlich auch ausreichend Wissen darüber haben, welche Bedingungen es für die … mehr Infos

Berufsbild Elektroniker für Betriebstechnik

Der/die Elektroniker/in für Betriebstechnik kümmert sich um das Installieren, Warten und Reparieren von elektronischen Anlagen in Betrieben. Zu den Arbeitsorten gehören deshalb sowohl die industriellen Betriebsanlagen, wie auch die Energie- und Informationsleitungen innerhalb eines Gebäudes. Gibt es Probleme, suchst Du die Störung und behebst sie, beim Einbau neuer Maschinen bist Du für die elektrischen Elemente zuständig. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik verlegst Du zudem Leitungen und stellst … mehr Infos

Berufsbild Industriemechaniker

Wenn der Gabelstapler nicht mehr weiterfahren möchte, die Schleifmaschine eine Ölung benötigt oder die computergesteuerte Maschine neu eingestellt werden muss, dann ist der/die Industriemechaniker/in gefragt. Er/ Sie ist in seinem/ihrem Betrieb dafür verantwortlich, dass alle Produktionsschritte reibungslos ablaufen können. Kommt es zu Störungen oder Ausfällen, dann reparierst du unter Zuhilfenahme von Werkzeugen das jeweilige Bauteil. Auch das Einbauen und Montieren von neuen Maschinen sowie das Einweisen … mehr Infos

Berufsbild Zerspanungstechniker

In der Medizin, der Luftraumfahrt, aber auch im Fahrzeugbau werden heute kleinste Bauteile verwendet. Diese kleinen Teilchen wie beispielsweise Radnaben, Gewindeteile oder die Bestandteile von medizintechnischen Geräten wie dem Zahnarztbohrer, müssen genau gearbeitet sein. Als Zerspanungsmechaniker/in muss man seine Aufträge deshalb präzise erfüllen. Je nachdem welchen Schwerpunkt man setzt, arbeitet man vor allem mit Systemen für Drehautomaten, Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Schleifmaschinen. Als Zerspanungsmechaniker/in bist du dafür verantwortlich, dass die … mehr Infos

Berufsbild Werkzeugmechaniker

Mechaniker, Techniker oder medizinische Mitarbeiter: In den verschiedenen Fachrichtungen benötigen Arbeitnehmer Werkzeug, um produktiv arbeiten zu können. Als Werkzeugmechaniker/in in der Fachrichtung Formentechnik erstellst Du beispielsweise Presswerkzeuge und Druckgussformen, in denen später Metallteile, wie bspw. Smartphone-Gehäuse oder Türklinken, produziert werden können. Im Bereich Stanztechnik stellst Du wiederum Stanzvorlagen her, mit denen später Serien von Formteilen schnell und problemlos ausgestanzt werden können. In der Vorrichtungstechnik kommt es hingegen … mehr Infos

Berufsbild Verfahrensmechaniker

Die Formen kommen auf einem Fließband auf dich zu, der Kautschuk ist auf Temperatur und flüssig. Gelingt es jetzt, das Material sauber in die Form zu füllen, entsteht ein neues Produkt, zum Beispiel die Badeente. Im nächsten Schritt erhält sie ihre quietschigen Farben und kann an den Händler geliefert werden. Als Verfahrensmechaniker/in erstellst Du aber nicht nur Badeenten. Deine Aufgabe ist es, aus einem Grundstoff Bauteile oder Produkte zu fertigen. Welches Material dabei … mehr Infos

Berufsbild Maschinen- und Anlagenführer

In produzierenden Betrieben laufen heute komplexe Maschinenanlagen, die zumeist computergestützt verschiedene Aufgaben abarbeiten. So laufen beispielsweise in Unternehmen der Druckweiter- und Papierverarbeitung große Buchfertigungsstraßen durch eine Halle. Als Maschinen- und Anlagenführer/in stellt man sicher, dass immer genügend Papier zur Verarbeitung bereitsteht, die Anlage funktioniert und am Ende des Prozesses beispielsweise ein Buch oder eine Zeitung fertiggestellt wurde. Spannend ist auch die … mehr Infos

Berufsbild Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Ob Supermärkte, Schulen, oder Wohnhäuser – in jedem Gebäude gibt es technische Anlagen, wie zum Beispiel die Beleuchtung, die Lüftung oder das Klimasystem. Diese müssen jedoch erst einmal installiert und später instand gehalten werden. Genau dafür sind Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme zuständig. Doch das ist noch nicht alles. Sie kümmern sich ebenfalls um den Aufbau und die Wartung technischer Anlagen in Bürogebäuden, Kliniken oder Produktionshallen von Industrieunternehmen und sind dafür verantwortlich, dass die … mehr Infos

Dein Weg zu uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xNCExbTghMW0zITFkOTY5NS43NDQwMjE2MzQ5NTkhMmQxMy4zNTQ4MTU0Nzc3NzA5OTUhM2Q1Mi41ODg4NTAyMzU2NjUyOCEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHgwJTNBMHgzYTIwZTI1YzE3MWM5NzRjITJzQUJCK0F1c2JpbGR1bmdzemVudHJ1bStCZXJsaW4rZ0dtYkghNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNTY0NDY4NDA3NzQwITVtMiExc2RlITJzZGUiIHdpZHRoPSI2MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Kontakt