Eva-Maria Portner
Ein starkes Netzwerk für Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche in der Region – das ist die Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde. Sie bündelt und stärkt die Dienste und Einrichtungen in ihrer Trägerschaft. Gleichzeitig konzentriert sie sich in ihrer Rolle als Dienstgeber ganz auf die Entwicklung und Förderung der rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die HEP-Ausbildung vermittelt pädagogisch und pflegerische Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Heilerziehungspfleger*innen unterstützen, pflegen und betreuen Menschen, damit sie ihre Selbstständigkeit bewahren.
Die Ausbildung ist sehr praxisnah: neben den theoretischen Fächern vermitteln viele praktische Fächer Methoden für die Arbeit mit den Menschen. Du lernst die korrekte Ausführung der Grundpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie das Erstellen von Entwicklungsberichten. Alle diese Tätigkeiten ermöglichen Menschen mit Behinderung Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Eigene Kreativität ist bei der Freizeitgestaltung gefragt, für die man Aktivitäten anregen und eigene Ideen umsetzen kann. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten, zur den Inhalten der Ausbildung und den Weiterbildungschancen nach einer abgeschlossenen Ausbildung erfährst Du hier: Augustinus-Schule Gremsdorf www.herzenssache-inklusion.de
Dauer: 3 Jahre
Die theoretische Ausbildung umfasst 1.800 Stunden in 18 Blockwochen pro Schuljahr. Die praktische Ausbildung erfolgt innerhalb eines 19,5 Stunden-Vertrags mit einer Einrichtung. oder in 2 Jahren in Vollzeit (über Bildungsgutscheine und WeGebAU)
Ausbildungsorte:
Der schulische Ausbildungsteil findet im Blockunterricht in der Augustinus-Schule in Gremsdorf statt.
Ansprechpartner aus der Fachschule für Heilerziehungspflege Augustinus-Schule Gremsdorf www.herzenssache-inklusion.de
Mittlerer Schulabschluss
3 Jahre
huhle media GmbH
Verlag und Kommunikation
Friedrichstr. 79
10117 Berlin
Hier findest du deine Ausbildungsstelle in deiner Region.