Wir Steineckes sind Bäcker aus Leidenschaft. Die Brotmeisterei als Familienunternehmen zu führen heißt für uns:
Unsere Geschäftspolitik ist es, traditionelle Bodenständigkeit und Innovationsfreude miteinander zu vereinen. Wir wirtschaften solide und entscheiden mutig.
Ausbildung Bäcker Bäckerin: Wenn morgens noch alle schlafen – auch an Samstagen – dann machst Du Dich als Bäcker/in auf den Weg zur Arbeit. Nachdem Du Deine Arbeitsmittel vorbereitet und zurechtgelegt hast, beginnst Du mit dem Teigkneten, um knusprige Brötchen und frisches Brot herzustellen. Geht die Ladentür für Kunden auf, hast Du Deine wichtigsten Aufgaben für den Tag bereits erledigt. Neben den Brötchen stellst Du aber auch Leckereien aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig wie Croissants, Mürbteigkekse oder süße Torten und auch kleinere Gerichte für den Mittagstisch her. Als Auszubildende/r in einer klassischen Bäckerei arbeitest Du in vielen Bereichen. Du musst das Mehl in großen Säcken in die Backstube bringen, Du musst den Ofen auf die richtige Temperatur bringen und musst den Backvorgang überwachen. Du verarbeitest die Zutaten für Kuchen und Torten, stellst Cremes her und findest die richtige Mischung für das perfekte Aroma gefunden.
Als Bäcker/in bist Du dafür verantwortlich, dass Deine Brote gut schmecken und auch ansprechend aussehen.
Grundlagen Deiner Arbeit:
Wer in einer Spezialbäckerei ausgebildet wird, erwirbt auch Wissen über diätetische Backwaren. In Bäckerei-Großbetrieben wird oft mit Halbfertigwaren gearbeitet, die zum Verkauf aufbereitet werden müssen. Dann kommt es für Dich als Bäcker/in vor allem auf das richtige Timing an, um Deinen Kunden immer frische Brötchen anbieten zu können. Selbstverständlich gehört auch das Reinigen der genutzten Geräte und der Backstube zu Deinen Aufgaben als Bäcker/in.
Um Dich nach Deiner Ausbildung beruflich weiterzubilden, kannst Du die Prüfung zum/zur Bäckermeister/in absolvieren. Du kannst Dich auch mit einem Back-Shop oder einer eigenen Bäckerei selbständig machen.
Als Bäcker/in kannst Du sowohl im traditionellen Nahrungsmittelhandwerk und Fachgeschäften mit Bäckerei-Erzeugnissen tätig sein als auch in industriellen Großbäckereien und der Gastronomie arbeiten. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.
Fotonachweis: © contrastwerkstatt / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com
05.06.2023
Dual
Regulär 3 Jahre Jahre
huhle media GmbH
Verlag und Kommunikation
Friedrichstr. 79
10117 Berlin
Hier findest du deine Ausbildungsstelle in deiner Region.