Ausbildung zum/zur Diätassistent/in in Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Wir über uns

Mitarbeiter: ca. 20.000
Gegründet: 1710
Standorte: 17 Charité-Centren

Bewerben bei der Charité? – Ja, bitte!

Ausbildung bei der Charité: Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des großen Charité-Teams zu werden. Hier finden Sie einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Schauen Sie sich um – wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!

Weitere Infos

Ausbildungen kurz erklärt: Berliner Bildungscampus, Berufsbildungsgesetz, CFM

Berufsausbildungen von Charité und Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG)
Zum 01. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Seither gehen die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf. Im geplanten Aus- und Weiterbildungscampus sollen künftig Auszubildende aus acht verschiedenen Gesundheitsberufe an einem gemeinsamen Standort lernen.

Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz
Einige Ausbildungen erfolgen nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in einer Berufsschule vermittelt und die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen statt. So erhalten unsere Auszubildenden interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen des größten Universitätsklinikums Europas und sammeln umfassende und wertvolle Erfahrungen.

Berufsausbildungen der Charité Facility Management GmbH (CFM)
„Wir machen Charité möglich!“  – Das ist der Slogan der CFM. Die Charité CFM Facility Management GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Charité und sie ist zuständig für das gesamte operative Facility Management. Ein Großteil der handwerklich-technischen Berufe werden dort ausgebildet, ebenso kaufmännische Berufe.

Kontakt

Jetzt bewerben

Worum geht es genau?

Nach einer Erkrankung oder im Alter kann es nötig sein die Ernährung umzustellen, um weiterhin gesund und fit durchs Leben zu gehen. Diätassistenten/innen beraten Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten oder aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten müssen. Hier kommt es nicht unbedingt darauf an eine Diät zu machen’, also abnehmen zu wollen. Wer den Speiseplan auf seine Konstitution abstimmt, kann auch Erkrankungen vorbeugen. Als Diätassistent/in berät man Menschen hinsichtlich ihrer Ernährung, schlägt ihnen individuelle Diättherapiepläne vor, die man vorab selbstständig erstellt hat. Im Fokus der Beratung steht der Mensch und seine Gesundheit, die man eingehend untersucht hat. Ist man in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung beschäftigt, dann beachtet man die ärztlichen Verordnungen für den Patienten und bezieht in die diätische Behandlung auch die Pfleger und Ärzte mit ein. Die Diättherapie wird von dem/der Diätassistenten/in überwacht und wenn nötig angepasst.

Neben der Arbeit mit dem Patienten kann ein/e Diätassistent/in in der eigenen Praxis auch Kochkurse zu speziellen Themen anbieten und Fachwissen in Schulungen und Vorträgen vermitteln. Wer in der Küche einer Pflege- oder Krankeneinrichtung tätig ist, der bereitet die individuellen Diätspeisen zu und ist auch für den Wareneinkauf zuständig.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Diätassistenz kann man sowohl in der eigenen Praxis tätig sein wie auch in Gesundheitseinrichtungen wie dem Krankenhaus, der Rehabilitationsklinik oder einer Praxis mit einem passenden Schwerpunkt.

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Zu den Weiterbildungsmöglichkeiten gehören die Fortbildung zum/zur Ernährungsberater/in oder Verpflegungsmanager/in in Küchen mit Diätverköstigung.

 

Fotonachweis: © iulianvalentin / Fotolia; © PhotoSG / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Short Facts
Art:

Dual

Dauer:

Regulär 3 Jahre

Ausbildungsberuf:

Diätassistent/in

Login