Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Berlin

ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH

ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH
Lessingstr. 89
13158 Berlin

Wir über uns

Mitarbeiter: 147.000
Gegründet: 1988
Standorte: 705

Das ABB Ausbildungszentrum Berlin und seine Ausbildungsplätze

Innovative Ausbildung mit Niveau im ABB Ausbildungszentrum Berlin: Erlerne bei ABB einen Beruf mit Zukunft und erweitere schon während der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums deine Kompetenzen. Wir bilden aus in den Berufen Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Verfahrensmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (alle m/w/d).

ABB ist ein Technologieführer in digitalen Industrien mit vier weltweit führenden Geschäftsbereichen: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation. ABB gestaltet Megatrends wie Elektromobilität, Automatisierung, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Entsprechend findest Du bei uns Ausbildungsberufe im technischen Bereich. Alle Geschlechter sind dazu willkommen!

Ausbildung heute heißt innovative Ausbildung mit  Niveau bei ABB Deutschland.

Unsere Ausbildungsangebote

Dein Weg zu uns

Kontakt

Ob Supermärkte, Schulen, oder Wohnhäuser – in jedem Gebäude gibt es technische Anlagen, wie zum Beispiel die Beleuchtung, die Lüftung oder das Klimasystem. Diese müssen jedoch erst einmal installiert und später instand gehalten werden. Genau dafür sind Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme zuständig. Doch das ist noch nicht alles. Sie kümmern sich ebenfalls um den Aufbau und die Wartung technischer Anlagen in Bürogebäuden, Kliniken oder Produktionshallen von Industrieunternehmen und sind dafür verantwortlich, dass die Energieversorgung gesichert ist.

 

Worum geht es genau?

In diesem Beruf stehst Du in engem Kontakt mit Deinen Kunden. Du planst und realisierst deren Aufträge, indem Du Angebote schreibst, Baupläne erstellst und die technischen Anlagen nach ihren Bedürfnissen bzw. Wünschen aufbaust sowie konfigurierst. Anschließend zeigst Du Deinen Kunden auch, wie die Anlagen funktionieren und wie sie diese bedienen müssen. Den Schraubenzieher immer dabei, hältst Du sie nicht nur am Laufen, sondern bist auch für die Behebung von Störungen verantwortlich. Die Lüftungsanlage im Kaufhaus funktioniert nicht richtig? Kein Problem, Du suchst nach der Fehlerquelle und bringst sie wieder in Ordnung. Die Treppenbeleuchtung im Hochhaus ist ausgefallen? Du bringst in Nullkommanix wieder Licht ins Dunkel. Natürlich arbeitest Du unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen, um sowohl Deine Kunden als auch Dich und Deine Kollegen zu schützen. Als Profi hast Du es drauf, technische Einrichtungen, von der einfachsten Steckdose über komplexe Mobilfunkstandorte bis hin zur Signalanlage für den Zugverkehr, zu installieren. Wolltest Du schon immer wissen, was der Unterschied zwischen einer Kreuz-, Wechsel- und Serienschaltung ist? Dies und noch viel mehr erfährst Du in der Ausbildung.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Nach der Ausbildung kannst Du in den Leitzentralen von Betrieben tätig sein, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren oder bei Facility-Management-Unternehmen arbeiten. Weiterhin kannst Du einen Job bei Hausmeisterdiensten oder technischen Gebäudeausrüstern finden.

 

Fotonachweis: © Kadmy / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH

Login