BSB GmbH BEST-Sabel Bildungszentrum
Littenstraße 109
10179 Berlin
Seit 1991 ist die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH auf dem Berliner Bildungsmarkt engagiert und gehört zu den ersten Adressen, wenn es um die Erziehung und Bildung für junge Menschen geht. Zu unseren Einrichtungen gehören zwei Kindertagesstätten, zwei Grundschulen, eine Oberschule mit Integrierter Sekundarschule und Gymnasium, eine Berufsakademie Erziehung & Soziales sowie die BEST-Sabel Designschule. Alle bei BEST-Sabel erreichbaren Abschlüsse sind staatlich anerkannt.
–
–
Hörst Du ständig von Deinen Lieben, dass Du ein großes Herz hast oder viel zu gut für diese Welt bist? Dann ist das nichts Schlimmes, denn liebevolle Menschen, wie Du, werden gebraucht, um sich um hilfsbedürftigen, jüngeren bzw. älteren Personen oder Menschen mit Behinderung zu kümmern, z. B. als Sozialassistent/in. Das klingt easy, doch in Wirklichkeit stecken in diesem Beruf noch viel mehr Jobs. An einem einzigen Tag kannst Du Kinderbetreuer/-in, Pfleger/-in, Haushaltshelfer/-in, Nachhilfelehrer/-in, so etwas wie ein/ Krankenpfleger/-in und oft auch einfach ein/e gute/r Freund/-in sein. Empathie ist gefragt, für die Hilfebedürftigen. Doch das ist noch nicht alles. Sieh selbst:
Beruf mit Herz: Sozialassistent/in – darin unterstützt Du betreuungsbedürftige Menschen im Alltag und hilfst ihnen dabei, diesen so eigenständig wie möglich zu gestalten. Einfache Dinge, wie putzen, einkaufen, Mahlzeiten einnehmen oder Körperpflege, können für diese Personen schon immense Herausforderungen sein. Wie gut, dass es Dich dafür gibt. Wenn sie es nicht mehr alleine schaffen, dann erledigst Du diese Tätigkeiten für sie bzw. mit ihnen. Dazu zählen auch Aufgaben, wie Medikamente verabreichen, Freizeitaktivitäten durchführen, bei den Hausaufgaben oder der Bewerbung helfen und wichtige Gespräche, auch mit ihren Angehörigen, führen.
Doch eines ist gewiss: Der Lohn für Deine Fürsorge und Hilfsbereitschaft sind viele neue Freundschaften, jede Menge Abwechslung und deshalb Spaß und Freude bei der Arbeit. Ein Beruf, für den man mit viel Empathie an die Hilfebedürftigen ran geht.
Um sich für verantwortungsvolle Aufgaben in Führungspositionen zu qualifizieren, besteht nach der Ausbildung die Möglichkeit, sich unter anderem in folgenden Bereichen weiterzubilden: Haus- und Familienpflege, Heilpädagogik, Erziehung oder Heilerziehungspflege. Darüber hinaus sind für den weiteren Karrierepfad auch die Prüfung zur/zum Betriebswirt/-in für Sozialwesen oder ein Studium in den Bereichen soziale Arbeit oder Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft denkbar.
Nach dem Abschluss kannst Du in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen bzw. Personen mit Behinderung arbeiten oder auch bei ambulanten sozialen Diensten, in Kindergärten sowie direkt zu Hause bei Deinen Schützlingen tätig sein.
Fotonachweis: © drubig-photo / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com
Schulische Ausbildung
Regulär 2 Jahre Jahre