Hammelmann GmbH
Carl-Zeiss-Straße 6-8
59302 Oelde
Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde: Die Hammelmann GmbH mit Stammsitz in Oelde, Westfalen, ist Hersteller von Hochdruckplungerpumpen, Prozesspumpen und Hochdruckreinigungsgeräten mit Tochtergesellschaften in Spanien, USA, Brasilien, China, Australien sowie über 40 Vertretungen weltweit. Das deutsche Unternehmen gehört zur Interpump Group aus Italien. Im Nachfolgenden siehst Du einen umfangreichen Überblick über die Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde.
Dir stehen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, wie Du Deinen Start ins Berufsleben gestalten kannst. Du kannst bei uns eine Lehre im technischen Bereich machen, ebenso ein duales Studium BWL (alle m/w/d). Profitiere von den Erfahrungen eines weltweit tätigen Ausbildungsunternehmens und bewirb Dich noch heute auf eine der Ausbildungsstellen bei Hammelmann Oelde!
Ausbildung Technischer Produktdesigner m/w/d: Als technische Produktdesigner/in wirst Du in den Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion, außerdem in Maschinen- und Anlagenkonstruktion ausgebildet. In der Produktgestaltung setzt Du oft die technischen Zeichnungen von Ingenieuren/innen in 3D-Zeichnungen um, wofür CAD-Systeme genutzt werden. Neben der optimalen Gestaltung von Produkten musst Du auch spezielle Kundenwünsche, Kostenaspekte und technische Anforderungen berücksichtigen. So müssen Produktverpackungen, der Einbauschrank oder der Flugzeugsitz auch immer sicher beim Gebrauch sein und nicht nur gut aussehen.
Besonders wichtig ist das auch in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Hier werden vor allem Maschinen und Fahrzeuge designed. Als technische/r Produktdesigner/in erstellst Du am Computer dreidimensionale Datenmodelle sowie technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines neuen Fahrzeugmodells oder eines Baugerätes.
Nachdem Du 3D-Modelle erstellt hast, ist Deine Arbeit jedoch noch nicht beendet. Vielmehr bist Du in diesem Beruf in die gesamte Dauer einer Produktentwicklung mit eingebunden. Wurden mit Prototypen Testläufe durchgeführt, musst Du die Modelle eventuell anpassen. Erst mit der technischen Dokumentation ist ein Produkt bereit zur Serienproduktion und Du kannst Deine Aufgabe als erfüllt betrachten.
Hier findest Du weitere Informationen:
Nach Deiner Ausbildung bietet es sich als Weiterbildung an, die Prüfung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik zu absolvieren. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst Du auch einen Studienabschluss in der Fachrichtung Produkt- und Industriedesign ins Auge fassen.
Mögliche Arbeitgeber findest Du in den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen. Auch in Konstruktionsbüros und bei verschiedenen Industriedienstleistern hast Du gute Aussichten auf eine Stelle. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.
Fotonachweis: © Mira / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com
Dual
Regulär 3-5 Jahre Jahre