-
Arbeiten an der Charité
Sie können gut organisieren und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie. Sie erledigen den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und begleiten Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. In einem Rotationsprinzip unterstützen Sie Ihre Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten unter anderem bei personalbezogenen und buchhalterischen Aufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung beginnt immer am 1. September eines Jahres und endet nach Vorgabe der entsprechenden Ausbildungsverordnungen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In begründeten Fällen kann jedoch davon abgewichen und die Ausbildung verkürzt oder verlängert werden. Die Ausbildung erfolgt nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Das heißt, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte in einer Berufsschule vermittelt werden. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen der Charité – Universitätsmedizin Berlin statt.
Ihren Aufgaben im Einzelnen:
Danach suchen wir
Vorteile an der Charité
Wichtige Informationen zur Ausbildung
Abitur, Fachabitur, Mittlerer Schulabschluss
Dual
Regulär 3 Jahre