-
Arbeiten an der Charité
Sie suchen nach einem abwechslungsreichen Job, der sie jeden Tag vor neue, interessante Herausforderungen stellt? Die Aufgaben von Kaufleuten im Gesundheitswesen sind facettenreich – genauso wie die Einsatzfelder während dieser kaufmännischen Ausbildung. Indem Sie viele verschiedene Bereiche kennenlernen, bekommen Sie hautnah die spannenden Zusammenhänge der Geschäftsprozesse von Europas größtem Universitätsklinikum vermittelt. Zu Ihren Einsatzfeldern zählen beispielsweise das Finanz- und Rechnungswesen, die Personalabteilung, das Unternehmenscontrolling oder der Einkauf.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung beginnt immer am 1. September eines Jahres und endet nach Vorgabe der entsprechenden Ausbildungsverordnungen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In begründeten Fällen kann jedoch davon abgewichen und die Ausbildung verkürzt oder verlängert werden. Die Ausbildung erfolgt nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Das heißt, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte in einer Berufsschule vermittelt werden. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen der Charité – Universitätsmedizin Berlin statt.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Danach suchen wir
Vorteile an der Charité
Wichtige Informationen zur Ausbildung
Abitur