EHRIG GmbH
Sophie-Charlotten-Straße 92
14059 Berlin
–
–
Die duale Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement absolvierst du sowohl in deinem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Du hast dabei die Wahl zwischen den Schwerpunkten Großhandel und Außenhandel. Beim Großhandel geht es darum, Waren in großen Stückzahlen bei Herstellern und Lieferanten einzukaufen und sie dann beispielsweise an Händler weiterzuverkaufen. Der Außenhandel dreht sich dagegen um internationale Geschäftsbeziehungen, d. h. um den Import und Export von Gütern. Gut zu wissen: Die alte Bezeichnung für diesen Beruf lautet Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Seit der Reform der Ausbildungsordnung stehen das Planen und Organisieren von Geschäftsprozessen noch stärker im Fokus. Auch die Digitalisierung spielt seither eine größere Rolle, etwa durch die Verwendung von E-Business-Systemen.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind die Bindeglieder zwischen Herstellern und Handel. Sie kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie an Warenhäuser und andere Unternehmen weiter. So sorgen sie dafür, dass stets frische Lebensmittel, neue Kleidung und zahllose andere Produkte in den Geschäften landen. Als Kaufmann / -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement gehört es zu deinen Aufgaben, Preise zu vergleichen, Verhandlungen mit Vertragspartnern zu führen und Lieferungen zu überwachen. Du kontrollierst Lagerbestände, schreibst Rechnungen und kümmerst dich um Formalitäten wie Zollbestimmungen.
Offiziell gibt es keine Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement. In der Praxis werden allerdings häufig Azubis mit Abitur bzw. Realschulabschluss eingestellt.
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement dauert im Regelfall drei Jahre. Bei entsprechenden Leistungen kannst du sie auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzen.
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und etwas Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du beispielsweise eine Weiterbildung zum /zur Betriebswirt /in für Außenwirtschaft machen und dich zum/zur Expert/in für globale Wirtschaft fortbilden. Oder du entscheidest dich für den Lehrgang zum/zur Handelsfachwirt/in und vertiefst dein betriebswirtschaftliches Know-how und deine Managementqualitäten. Vielleicht kommt aber auch ein Studium für dich infrage: Fachlich passend wäre zum Beispiel ein BWL-Studium.
Ob Automobil-, Metall- oder Textilbranche, ob Handel, Handwerk oder Industrie: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten in fast allen Bereichen der Wirtschaft. Denn ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Sachen Warenbeschaffung, Lagerung und Logistik sind branchenübergreifend gefragt.
Bildnachweise: © Robert Kneschke / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com
Dual
Regulär 3 Jahre
huhle media GmbH
Verlag und Kommunikation
Friedrichstr. 79
10117 Berlin
Hier findest du deine Ausbildungsstelle in deiner Region.