Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration in Berlin

1. FC Union Berlin e.V.

1. FC Union Berlin

AUSBILDUNG BEIM 1. FC UNION – DEINE AUSBILDUNGSSTELLE

Union ist international bekannt, nicht nur durch den historischen Erfolg auf  dem Spielfeld, sondern auch durch die einzigartigen Geschichten, die sich neben dem Rasen abspielen.  Da ist z. B. die Modernisierung unserer Heimspielstätte, die wir völlig in Eigenregie gemacht haben und auch das WM-Wohnzimmer im Stadion An der Alten Försterei.

Der 1. FC Union Berlin ist weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt. Ausbildung beim 1. FC Union Berlin – Ausbildungsstellen, die Spaß machen! Starte bei uns Deine Berufsausbildung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

EIN BEMERKENSWERTER ERFOLG

In der Relegation der Spielzeit 2018/2019 gelang dem 1. FC Union Berlin e. V. zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.

 

UNSERE MITGLIEDER

Mit über 30.000 Mitgliedern zählt der 1. FC Union Berlin zu den größten Fußballvereinen Deutschlands. Auch infrastrukturell strebt der Verein Bundesliganiveau an: Die Heimspielstätte soll auf rund 37.000 Plätze erweitert werden.

 

NICHT NUR DER FUSSBALL IST TEAMSPORT – AUCH DIE AUSBILDUNG BEIM 1. FC UNIO

Fußball ist nicht nur auf dem Platz ein Teamsport. Auch hinter den Kulissen kann der Erfolg nur mit einer starken Mannschaft erreicht werden. Wir sind auch als Ausbildungsunternehmen Teamplayer und Ausbildung beim 1. FC Union macht Spaß. Sende uns gerne Deine Bewerbung. Werde Teil unserer Mannschaft!

Fachinformatiker/in Systemintegration

Heute verfügt nahezu jedes Unternehmen über eine IT-gestützte Arbeitsumgebung. Umso größer der Betrieb, desto wichtiger wird es Geräte und Systeme miteinander zu vernetzen und für einen sicheren, aber auch einfachen Umgang mit ihnen zu sorgen. Als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration berätst Du Unternehmen in der Wahl und Implementierung solcher Systeme.

Worum geht es genau?

Möchte ein Betrieb eine Telekommunikationsanlage, die beispielsweise zwischen internen und externen Gesprächen unterscheidet, dann kann der/die Fachinformatiker/in ein solches System installieren. Dabei berät er/sie die Verantwortlichen auch immer im Hinblick auf den Kostenfaktor und die Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems. Auch WLAN-Internetanschlüsse und Cloud-Computing-Anwendungen sind heute gefragte Techniken, die einer Fachfrau bzw. eines Fachmannes bedürfen. Als Fachinformatiker/in installierst Du diese Systeme, konfigurierst sie entsprechend der Wünsche des Kunden und schulst die Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens in der Anwendung des Programms. Ein wichtiger Aspekt bei IT-Systemen ist auch das Managen der Sicherheit. Deshalb können Fachinformatiker/innen auch als Mitarbeiter in Betrieben angestellt sein und langfristig für das sichere und reibungslose Funktionieren eines Systems sorgen. Je nach den eigenen Interessen kann man sich in der Ausbildung auf einen der Schwerpunkte Netzwerke, Client-Server, Festnetze, Funknetze oder Systeme wie das Rechenzentrum spezialisieren.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Fachinformatiker/in kann man sowohl in Firmen als interner Dienstleister wie auch in Unternehmen mit IT-Leistungen tätig sein.

Zugangsvoraussetzungen

Es werden in diesem Beruf vor allem junge Menschen mit Hochschulreife ausgebildet.

Dauer der Ausbildung

Regulär 3 JahreEntwicklungsmöglichkeiten

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man ein Informatikstudium in Betracht ziehen.
Fotonachweise: © Bethany Drouin auf Pixabay

1. FC Union Berlin e.V.
Deine Kontaktperson
Malte Guetzlaff
Short Facts
Art:

Dual

Dauer:

Regulär 3-5 Jahre

Login