
AUSBILDUNG BEIM 1. FC UNION – DEINE AUSBILDUNGSSTELLE
Union ist international bekannt, nicht nur durch den historischen Erfolg auf dem Spielfeld, sondern auch durch die einzigartigen Geschichten, die sich neben dem Rasen abspielen. Da ist z. B. die Modernisierung unserer Heimspielstätte, die wir völlig in Eigenregie gemacht haben und auch das WM-Wohnzimmer im Stadion An der Alten Försterei.
Der 1. FC Union Berlin ist weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt. Ausbildung beim 1. FC Union Berlin – Ausbildungsstellen, die Spaß machen! Starte bei uns Deine Berufsausbildung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
EIN BEMERKENSWERTER ERFOLG
In der Relegation der Spielzeit 2018/2019 gelang dem 1. FC Union Berlin e. V. zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga.
UNSERE MITGLIEDER
Mit über 30.000 Mitgliedern zählt der 1. FC Union Berlin zu den größten Fußballvereinen Deutschlands. Auch infrastrukturell strebt der Verein Bundesliganiveau an: Die Heimspielstätte soll auf rund 37.000 Plätze erweitert werden.
NICHT NUR DER FUSSBALL IST TEAMSPORT – AUCH DIE AUSBILDUNG BEIM 1. FC UNIO
Fußball ist nicht nur auf dem Platz ein Teamsport. Auch hinter den Kulissen kann der Erfolg nur mit einer starken Mannschaft erreicht werden. Wir sind auch als Ausbildungsunternehmen Teamplayer und Ausbildung beim 1. FC Union macht Spaß. Sende uns gerne Deine Bewerbung. Werde Teil unserer Mannschaft!
Sport- und Fitnesskaufmann – Kauffrau – worum geht es genau?
Als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist das Fitnessstudio Dein zweites Zuhause. Hier kennst Du Dich bestens mit allen Trainingsgeräten aus, weißt, wie sie funktionieren und was sie bewirken. Du weißt, welche Sportarten die Gesundheit fördern und kannst auch zum Thema Ernährung beraten. Auch Sportmuffel zu überzeugen, fällt Dir leicht? Das ist gut, denn als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau hast Du mit verschiedenen Menschen zu tun, die aus unterschiedlichen Gründen Sport und Fitness machen wollen. Deine Aufgabe ist es, diesen Kunden einen optimalen Fitnessplan zu erstellen und ihnen die Lust an gesundem Sport zu vermitteln. Dabei sollte es Dir leichtfallen, verschiedene Übungen an den Geräten auch selbst zu zeigen.
Daneben bringst Du eine Vorliebe für Organisation und Verantwortung mit: Denn Du sorgst im Background des Studios auch für alle kaufmännischen Tätigkeiten. Du erstellst Rechnungen, planst Kundentermine, verwaltest die Schichtpläne der Mitarbeiter. Daneben bedienst Du das Telefon und erteilst Auskunft über Öffnungszeiten und Tarife des Studios.
Übrigens. Viele Studios haben heute mehr als nur 8 Stunden am Tag geöffnet – Arbeitszeiten am späten Abend und an Wochenenden solltest Du einplanen.
Sport- und Fitnesskaufmann – Kauffrau – Entwicklungsmöglichkeiten:
Du kannst Dich nach Deiner Ausbildung zum/ zur Fachwirt/in weiterbilden, um Führungsaufgaben übernehmen zu können. Oder Du schließt ein Studium an, zum Beispiel im Bereich Sportmanagement.
Wo finde ich eine Anstellung?
Als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau kannst Du in Sport- und Fitnessstudios eine Anstellung finden. Außerdem kannst Du bei Sportverbänden und Sportvereinen oder bei Betreibern von Sportanlagen arbeiten. Viele Sport- und Fitnesskaufmänner/-frauen finden auch eine Anstellung in Wellness- und Gesundheitszentren, bei Sportveranstaltern und in Sportschulen.
Fotonachweis: istock.com/Bojan89; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com