Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in in Rheda-Wiedenbrück

A. Lückenotto GmbH

A. Lückenotto GmbH
Bielefelder Str. 68
33378 Rheda-Wiedenbrück

Wir über uns

Mitarbeiter: 40
Gegründet: 1926
Standorte: Rheda-Wiedenbrück

Herzlich Willkommen im umweltbewussten Autohaus

Ford Lückenotto wurde 1926 von Anton Lückenotto, dem 1. Fahrlehrer des Kreises Wiedenbrück gegründet und war bis 1962 eine DKW-Werksvertretung. 1962 wurde ein Vertrag mit den Ford-Werken abgeschlossen und die A. Lückenotto GmbH wurde zum Ford-Haupthändler ernannt.

Bis zum Jahre 1964 war die Fahrschule angegliedert. Inzwischen verkaufen wir jährlich ca. 420 Neufahrzeuge (davon ca. 95 Nutzfahrzeuge) und ca. 800 Gebrauchtwagen. Angeschlossen ist die „Lückenotto-Leasing“, eine freie Leasinggesellschaft für neue und gebrauchte Fahrzeuge.

Zur Zeit sind bei uns 40 Mitarbeiter, darunter 9 Auszubildende in den Berufen Groß- und Aussenhandels-Kaufmann/frau, sowie Kfz.-Mechatroniker/in.

Warum Sie unsere Kundin bzw. unser Kunde werden sollten: Weil wir spaß an der Dienstleistung haben und unsere Preise in allen Bereichen absolut konkurrenzfähig sind. Testen Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

P.S.: Bevor wir`s vergessen: Wir produzieren auch Strom. Wir betreiben eine der größten Photovoltaikanlagen in Privathand auf unseren Dächern und speisen 10.000 KW Strom (Service) + 20.830 KW Strom (Halle) ins Netz der VEW: „… das sonnenhungrige Autohaus!“ Bei allem was wir machen, denken wir an unsere gemeinsame Umwelt.

Unsere Ausbildungsangebote

Weitere Infos

Dein Weg zu uns

Kontakt

Ansprechpartner:
Herr Hans Carree

bewerbung@fordlueckenotto.de
Tel. 05242 920 20

Bitte schick uns die vollständigen
Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei zu.

Jetzt bewerben

Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d – Worum geht es genau?

Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d: Als Kraftfahrzeugmechatroniker/in beschäftigst Du Dich mit der Instandhaltung der mechatronischen Systeme in Fahrzeugen und der Aufrüstung der KFZ mit Zubehör und Sonderausstattungen.Dabei arbeitest Du mit diversen Prüf- und Testsystemen. Im Detail gehören zu Deinen Aufgaben Diagnosearbeiten an den Fahrzeugen, Instandhaltung, Nach- und Umrüstung, die Codierung von Steuergeräten. Außerdem dokumentierst Du stets die Arbeit und kommunizierst mit den Kunden.

Die Zeiten, zu denen der Kfz-Mechaniker ein schlichter „Schrauber“ war, sind längst vorbei: Aufgrund der Komplexität der in Kraftfahrzeugen mittlerweile eingesetzten Technik hat sich mit dem Kraftfahrzeugmechatroniker ein neues Berufsbild ergeben. Das hat zur Zusammenführung der alten Berufsbezeichnungen Automobiltechniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker geführt.

Ein interessantes Video als anschaulichen Einblick in den Ausbildungsberuf  findest du hier: 

 

Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d – Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach der Ausbildung sind Deine Entwicklungsmöglichkeiten als Kfz-Mechatroniker außerordentlich gut. Da die Automobilbranche einen der größten und bestorganisierten Wirtschaftszweige in Deutschland darstellt, hast Du hier überdurchschnittlich viele Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung. Dazu zählen auch Automobil-Serviceberater oder geprüfter Kfz-Servicetechniker. Selbstverständlich kannst Du Dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Meister fortbilden.  Dann – aber auch wenn Du sechs Jahre als  Geselle, davon mindestens vier in einer leitenden Position, gearbeitet hast – steht der Selbstständigkeit nichts mehr im Weg.

 

Wo finde ich einen Arbeitsplatz?

Die Bereiche, in denen Du – je nach Schwerpunkt – als Kraftfahrzeugmechatroniker arbeiten kannst, sind ebenso vielfältig wie die Entwicklungsmöglichkeiten. Zu ihnen zählen selbstverständlich Werkstätten, Autohäuser und Pannenhilfsdienste. Darüber hinaus jedoch auch der Großhandel für Nutzfahrzeuge, Nahverkehrsbetriebe, Werkstätten von Speditionen oder Prüfstellen und Logistikunternehmen mit großem Fuhrpark. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.

 

Bildnachweise: © Karin & Uwe Annas / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

A. Lückenotto GmbH
Short Facts
Art:

Dual

Dauer:

3-5 Jahre

Login