Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau/-mann in Berlin

Vitanas GmbH

Wer wir sind

In 44 Einrichtungen bundesweit kümmern sich mehr als 4.500 Mitarbeiter liebevoll rund um die Uhr um Pflege, Therapie, Integration und Rehabilitation. Vitanas umfasst ein umfangreiches Netz an Senioren Centren, geriatrischen Kliniken, ambulanten Diensten, psychiatrischen und heilpädagogischen Einrichtungen sowie eine Akademie und ergänzende Dienstleistungsangebote.

Unser Ziel ist es, das Leben im Alter mit Behinderung oder Krankheit jeden Tag lebenswert zu machen. Damit sich unsere Bewohner, Patienten und Klienten bestens umsorgt fühlen und ihre Angehörigen entlastet werden. Als modernes Dienstleistungsunternehmen bieten wir neben einem besonderen Pflegemodell für demenziell erkrankte Menschen viele innovative Programme in den Bereichen Pflege, Altersmedizin, Therapie, Integration und Ernährung an. Sämtliche Leistungen unterliegen strengen Qualitätskriterien und basieren stets auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.

Um den sich verändernden Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen auch weiterhin rundum gerecht zu werden, ermöglichen wir als zukunftsorientiertes und nachhaltig handelndes Unternehmen seit mehr als zehn Jahren qualifizierte Altenpflegeausbildungen an unserer Vitanas Akademie.

Was uns leitet

Vitanas ist einer der größten Pflegedienstleister Deutschlands und führend in der Demenzbetreuung. Um sicherzustellen, dass wir die Erwartungen der Gesellschaft sowie als Arbeitgeber und Geschäftspartner erfüllen und mit unseren Geschäftsaktivitäten Wert für alle Interessengruppen schaffen und pflegen, orientieren wir uns an grundlegenden Prinzipien. Diese sind in unseren Leitbildern zusammengefasst und stellen die Basis für alle Vitanas-Aktivitäten dar.

Bei allem, was wir tun, stehen die uns anvertrauten Menschen immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Prinzipien ermöglichen es uns, die Gesundheit und Lebensqualität der Bewohner, Klienten und Patienten zu erhalten und zu fördern. Wir setzen uns hohe Ziele, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Dabei setzen wir auf Qualität, Innovation und Produktivität.

Unsere Mitarbeiter/innen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sorgen rund um die Uhr dafür, dass wir unserem Qualitätsversprechen zu jeder Zeit gerecht werden. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gehören für uns zum Selbstverständnis. Wir führen unsere Mitarbeiter professionell und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. Werde Pflegefachkraft bei uns und starte damit deine Ausbildung in Berlin. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Pflegefachfrau/-mann

Wer schon einmal aufgrund einer Krankheit oder Verletzung ans Bett gefesselt war, weiß, wie es ist, wenn man nicht aufstehen kann, um sich selbst einen Tee zu kochen oder sich anderweitig zu versorgen. Wäre es nicht wunderbar, wenn einem in solch einer Situation ein rettender Engel zur Seite steht? Viele Menschen benötigen diese Unterstützung. Doch Gott sei Dank gibt es dafür Pflegefachleute, die sich liebevoll um kranke Personen und Kinder sowie pflegebedürftige ältere Menschen kümmern. Dabei haben sie alle Hände voll zu tun, sodass der Arbeitsalltag alles andere, als langweilig ist. Wenn Du eine verantwortungsvolle Person bist, gerne mit Menschen arbeiten möchtest, Dich medizinische Zusammenhänge interessieren und Du Dir einen abwechslungsreichen Beruf wünschst, dann bist Du wahrscheinlich die/der geborene Pflegefachfrau/-mann.

 

Zugangsvoraussetzungen

Von Bewerbern wird ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit Qualifikationsvermerk erwartet.

 

Dauer der Ausbildung

Regulär 3 Jahre

 

Entwicklungsmöglichkeiten

Im dritten Jahr Deiner Ausbildung kannst Du Dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und beispielsweise Deine Kenntnisse in der Alten- oder Kinderkrankenpflege vertiefen sowie Dir aussuchen, welchen Abschluss Du möchtest: „Pflegefachfrau/-mann“, „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in“  oder „Altenpfleger/-in“. Nach der Ausbildung besteht außerdem die Möglichkeit, ein berufsqualifizierendes Pflegestudium zu absolvieren.

 

Worum geht es genau?

In den ersten beiden Jahren absolvierst Du als Azubi eine generalistische Ausbildung. Das bedeutet, dass Du verschiedene Pflegestationen durchläufst. Dadurch erhältst Du Einblicke in die Arbeit im Krankhaus, in der Altenpflege und in der Kinderkrankenpflege. Deine Aufgaben bestehen darin, Dich um Deine Patienten zu kümmern. Wie machst Du das? Du schaust Dir ihren gesundheitlichen Zustand an, sprichst mit ihnen über ihr Befinden und misst Blutdruck, Puls bzw. Temperatur. Diese Daten dokumentierst Du für den Arzt, besprichst mit medizinischem Personal, wie z. B. Physio- oder Ergotherapeuten, welche Therapien angewendet werden, planst den Tagesablauf und informierst die Angehörigen. Doch Dich erwartet noch mehr: Infusionen wechseln, Sonden einlegen, Wunden verbinden, Medikamente verabreichen zählen ebenfalls zu Deinen Tätigkeiten. Du hilfst Deinen Patienten beim Aufstehen bzw. bei der Körperpflege, versorgst sie, unterhältst Dich mit ihnen und bist einfach für sie da. Selbst wenn Du keine Flügel hast: Für Deine Patienten wirst Du auf jeden Fall ein Engel sein und ihre Dankbarkeit wird Dich schließlich beflügeln.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Mit dem generalistischen Abschluss „Pflegefachfrau/-mann“ kannst Du in der Akutpflege in Krankenhäusern arbeiten, Patienten in der stationären oder ambulanten Langzeitpflege betreuen, z. B. in Heimen oder zu Hause, und in allgemeinpsychiatrischen oder kinder- bzw. jugendpsychiatrischen Einrichtungen tätig sein.

 

 

 

 

 

Bildnachweise: © Minerva Studio / Fotolia; CandyBox Images ; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Vitanas GmbH
Deine Kontaktperson
-
Short Facts
Ausbildungsberuf:

Pflegefachfrau/-mann

Login