Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in in Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Wir über uns

Mitarbeiter: ca. 20.000
Gegründet: 1710
Standorte: 17 Charité-Centren

Bewerben bei der Charité? – Ja, bitte!

Ausbildung bei der Charité: Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des großen Charité-Teams zu werden. Hier finden Sie einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Schauen Sie sich um – wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!

Weitere Infos

Ausbildungen kurz erklärt: Berliner Bildungscampus, Berufsbildungsgesetz, CFM

Berufsausbildungen von Charité und Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG)
Zum 01. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Seither gehen die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf. Im geplanten Aus- und Weiterbildungscampus sollen künftig Auszubildende aus acht verschiedenen Gesundheitsberufe an einem gemeinsamen Standort lernen.

Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz
Einige Ausbildungen erfolgen nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in einer Berufsschule vermittelt und die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen statt. So erhalten unsere Auszubildenden interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen des größten Universitätsklinikums Europas und sammeln umfassende und wertvolle Erfahrungen.

Berufsausbildungen der Charité Facility Management GmbH (CFM)
„Wir machen Charité möglich!“  – Das ist der Slogan der CFM. Die Charité CFM Facility Management GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Charité und sie ist zuständig für das gesamte operative Facility Management. Ein Großteil der handwerklich-technischen Berufe werden dort ausgebildet, ebenso kaufmännische Berufe.

Kontakt

Jetzt bewerben

Ausbildung Physiotherapeut m/w/d – worum geht es genau?

Ausbildung Physiotherapeut m/w/d: Zu Beginn jeder physiotherapeutischen Behandlung führst Du ein Gespräch mit dem Patienten:

  • Wie geht es demjenigen?
  • Wie belastbar ist er?
  • Welche körperlichen Einschränkungen hat er?
  • Was sind die Ansatzpunkte für eine Behandlung?

Als Physiotherapeut/in kommst Du sowohl mit geschädigten Menschen nach Unfällen in Kontakt, wie auch mit Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen in Pflege- oder Krankenheimen. Je nachdem, ob eine Wiederherstellung der Gesundheit oder bei älteren Menschen das Aufrechterhalten der Bewegungsmöglichkeiten das Ziel ist, nutzt Du verschiedene Behandlungsformen. Dazu gehören Übungen mit Sportgeräten, die Atemtherapie, Massagen, Elektrotherapien oder auch Wärme- oder Hydrotherapien.

Dein pädagogisches Geschick ist gefragt, wenn Du als Physiotherapeut/in mit Kindern arbeitest. Zu Deinem Aufgabenfeld gehören auch die Absprache mit den verantwortlichen Ärzten und die abschließende Abrechnung mit der Krankenkasse. Wenn Du Dich als Physiotherapeut/in selbstständig machst, bist Du auch für das Management der eigenen Praxis verantwortlich.

 

Zugangsvoraussetzungen

Damit Du die Ausbildung an einer Berufsfachschule beginnen kannst, brauchst Du einen Hauptschulabschluss mit einer bereits abgeschlossenen Ausbildung oder – im Normalfall – einen mittleren Schulabschluss.

 

Ausbildung Physiotherapeut m/w/d – Entwicklungsmöglichkeiten

Als Physiotherapeut/in kannst Du durch Spezialisierung und Zusatzqualifikationen Deinen Arbeitsbereich erweitern. Mögliche Themengebiete sind Atemtherapie, Persönlichkeitsentwicklung oder Sportphysiotherapie. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit kann eine Option für Dich als Physiotherapeuten/in sein.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Physiotherapeuten/in kannst Du überall dort eingesetzt werden, wo Menschen zur Genesung, Rehabilitation oder Prävention behandelt werden müssen. Einsatzorte können so Krankenhäuser, Altenheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, aber auch das Wellnesshotel sein. Ausbildungsstellen und Ausbildungsfirmen findest Du vielfältig. Es sollte Dir leicht fallen, den richtigen Ausbildungsbetrieb für Deine Lehre zu finden.

 

Fotonachweis: © WavebreakmediaMicro / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Short Facts
Schulabschluss:

Mittlerer Schulabschluss

Art:

Dual

Dauer:

Regulär 3 Jahre

Ausbildungsberuf:

Physiotherapeut/in

Login