Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in für Kältetechnik in Berlin

Apleona Wolfferts GmbH Berlin

Apleona Wolfferts Gebäudetechnik

Wir verbinden Anlagentechnik und maßgeschneiderte Services, um die Energie unserer Kunden optimal einzusetzen – und das seit über 120 Jahren. Langjährige Erfahrung und Kompetenz in allen Gewerken der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sind dabei die Grundlage unserer Arbeit, um innovative Konzepte und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln.

Apleona Wolfferts – ein verlässlicher und leistungsstarker Partner für die Gebäude- und Versorgungstechnik – von der Konzeption über die Planung, Errichtung bis zum maßgeschneiderten Service. So vielfältig wie wir sind, so vielfältig und interessant sind auch unsere Ausbildungsstellen in Berlin. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Mechatroniker Mechatonikerin für Kältetechnik – worum geht es genau?

Als Mechatroniker Mechatronikerin für Kältetechnik arbeitest Du in Betrieben, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, montieren und warten. Deine Aufgabe ist es, Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammenzustellen und zu montieren. Anschließend fährst Du mit der Anlage zum Kunden, montierst und überwachst den Einbau und erklärst dem Kunden, wie er die Anlage bedient. Da so eine Anlage aus komplexen Einzelteilen besteht, verbringst Du Dein erstes Ausbildungsjahr in der Werkstatt damit, alle Teile genau kennenzulernen.

Das Berufsbild Mechatroniker/-in für Kältetechnik verbindet auf spannende Art Handwerk, Technik und eine Leidenschaft für Mathematik und Physik miteinander. Denn Du montierst bei den Anlagen mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile miteinander. Beim Einbauen der Anlagen ist es auch Deine Aufgabe, Rohre zu verlegen und sie mit dämmenden Materialien zu ummanteln. Ist die Anlage fachgerecht eingebaut, programmierst Du die Funktionen. Die Anlage zu warten und bei Fehlern zu reparieren, gehört ebenfalls zu Deinem Job.

 

Mechatroniker Mechatonikerin für Kältetechnik – Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Deinen Meister machen oder Dich zum staatlich geprüften/geprüften Techniker/in weiterbilden. Du kannst auch ein Studium aufnehmen, zum Beispiel im Bereich Ingenieurswissenschaft. Übrigens gehört der regelmäßige Besuch von Weiterbildungen zum Berufsbild – nur so bleibst Du auf dem aktuellen Stand der Technik.

 

Wo finde ich eine Anstellung?

Du arbeitest in Betrieben für Kälte-, Klima- und Wärmetechnik oder machst Dich selbständig.

 

Fotonachweis: © Gina Sanders / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Apleona Wolfferts GmbH Berlin
Deine Kontaktperson
-
Short Facts
Art:

Dual

Dauer:

Regulär 3-5 Jahre

Login