Ausbildung zum/zur Tierpfleger/-in in Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Wir über uns

Mitarbeiter: ca. 20.000
Gegründet: 1710
Standorte: 17 Charité-Centren

Bewerben bei der Charité? – Ja, bitte!

Ausbildung bei der Charité: Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des großen Charité-Teams zu werden. Hier finden Sie einen Überblick über alle Ausbildungsberufe. Schauen Sie sich um – wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!

Weitere Infos

Ausbildungen kurz erklärt: Berliner Bildungscampus, Berufsbildungsgesetz, CFM

Berufsausbildungen von Charité und Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG)
Zum 01. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Seither gehen die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf. Im geplanten Aus- und Weiterbildungscampus sollen künftig Auszubildende aus acht verschiedenen Gesundheitsberufe an einem gemeinsamen Standort lernen.

Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz
Einige Ausbildungen erfolgen nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden in einer Berufsschule vermittelt und die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen statt. So erhalten unsere Auszubildenden interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen des größten Universitätsklinikums Europas und sammeln umfassende und wertvolle Erfahrungen.

Berufsausbildungen der Charité Facility Management GmbH (CFM)
„Wir machen Charité möglich!“  – Das ist der Slogan der CFM. Die Charité CFM Facility Management GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Charité und sie ist zuständig für das gesamte operative Facility Management. Ein Großteil der handwerklich-technischen Berufe werden dort ausgebildet, ebenso kaufmännische Berufe.

Kontakt

Jetzt bewerben

Tierpfleger Tierpflegerin – Worum geht es genau?

Tierpfleger Tierpflegerin: Hier kannst Du Dich vor allem auf eines in der Ausbildung freuen: auf Abwechslung. Schließlich bist Du für Lebewesen verantwortlich und deren Tag verläuft auch nicht immer nach Plan. Zunächst musst Du Dich jedoch entscheiden: Willst Du Deine Ausbildung im Zoo, im Tierheim oder in der Forschung und Klinik  machen?

Im Zoo bist Du für alle möglichen Arten von Tiere verantwortlich. Und dazu zählen nicht nur kleine, süße Pinguine – sondern auch ausgewachsene, angriffslustige Löwen und Schlangen. Der Job ist also nichts für schwache Nerven, aber eine gewisse Sensibilität solltest Du unbedingt mitbringen: Es ist wichtig, dass Du Deine Tiere genau kennst und jede Veränderung wahrnimmst. Außerdem gelten bestimmte Sicherheitsregeln, zum Beispiel beim Betreten des Löwengeheges. Im Zoo zu arbeiten hat außerdem noch eine andere schöne Seite: Du hilfst dabei, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu schützen.

Als Tierpfleger im Tierheim hast Du es eher mit üblichen Haustieren zu tun. Du versorgst ausgesetzte Tiere, kümmerst Dich um Tiere, die wegen schlechter Haltung oder Misshandlungen ins Tierheim kommen. Hier ist besonders Deine Sensibilität gefragt: Du versorgst die Tiere und bringst viel Geduld im Umgang mit ihnen mit. Suchst Du Dir für Deine Ausbildung eine Tierklinik oder ein Forschungslabor aus, unterstützt Du Tierärzte bei Ihrer Arbeit oder versorgst die Versuchstiere und arbeitest an der Untersuchung von Zell- und Gewebeproben mit.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Du kannst Dich nach Deiner Ausbildung zum/zur Tierpflegemeister/in weiterbilden und bist damit für Führungsaufgaben qualifiziert. Du kannst aber auch ein Studium der Tiermedizin aufnehmen oder Dich mit genügend Berufserfahrung selbständig mit einer eigenen Zoo- oder Tierhandlung machen.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Tierpfleger/in arbeitest Du in Zoos, Tierheimen oder Tierpensionen, in Forschungslaboratorien, an Universitätskliniken oder in Tierkliniken und Tierarztpraxen.

 

Fotonachweis: istock.com/kzenon; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Short Facts
Art:

Dual

Dauer:

Regulär 3 Jahre

Ausbildungsberuf:

Tierpfleger/-in

Login