Beruf: Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit

Kaufleute für Tourismus und Freizeit – Worum geht es genau?

Kaufleute für Tourismus und Freizeit – Deine Augen leuchten, sobald Du Deinen Kunden als Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit von der Foto-Safari in Namibia erzählst. Du berichtest von großartigen Tierfotos, der Gastfreundschaft der Menschen und den einzigartigen Landschaften Afrikas. Keine 15 Minuten später hast Du Deine Kunden überzeugt – im Herbst werden sie den Trip ihres Lebens nach Namibia unternehmen.

Das alles klingt nach Dir? Und darüber hinaus bringst Du noch ein überdurchschnittliches Organisationsgeschick mit und verlierst auch in stressigen Momenten nicht Deine Freundlichkeit? Dann wirst Du Dich als Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit sehr wohl im Berufsalltag fühlen.

Deine Aufgabe ist es, Reisen und andere touristische Dienstleistungen zu entwickeln, zu vermitteln und zu verkaufen. Du berätst Deine Kunden – auch mal auf englisch oder französisch. Du erzählst Ihnen etwas über die Hotspots der Orte und weißt, was sie auf ihrer Reise keinesfalls verpassen dürfen. Anschließend erstellst Du ihnen ein passendes Reiseangebot, buchst die Flüge oder das Hotel.

Um das beste Angebot ermitteln zu können, lernst Du während der Ausbildung die kaufmännische Seite des Berufs ausführlich kennen. Du lernst, wie man Preise kalkuliert und Angebotspakete schnürt. Du fädelst Kooperationen mit Partnern vor Ort ein und baust Netzwerke mit regionalen Tourismusanbietern, Stadtführern und Veranstaltern auf. Spannende Einsichten in das Berufsbild erhältst Du hier:

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst Du Dich vielfältig weiterbilden, zum Beispiel zum/zur Tourismusfachwirt/in. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Du bereits zwei Jahre Berufserfahrung hinter Dir hast. Als Tourismusfachwirt/in kannst Du in Führungspositionen arbeiten.

Wenn Dich die Bereiche Marketing und Management interessieren, kannst Du auch eine Weiterbildung zum/zur Tourismusbetriebswirt/in machen. Hier wirst Du speziell auf Führungsaufgaben in dem Bereich vorbereitet. Bringst Du die nötigen Voraussetzungen mit, um studieren zu können, kannst Du nach der Ausbildung auch direkt ein Studium im Tourismusmanagement beginnen.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit arbeitest Du in Reisebüros, bei Ausflugs-­ und Reiseunternehmen  oder in Freizeit-und Übernachtungseinrichtungen.

 

Fotonachweise: © arquiplay77 / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com