Klosterfrau Berlin GmbH

Klosterfrau Berlin GmbH
Motzener Str. 41
12277 Berlin
Wir über uns
Der Klosterfrau-Spirit trägt das Unternehmen seit fast 200 Jahren und wird das auch in Zukunft tun: Tradition bewahren und Innovationen schaffen, um natürlich zu helfen.
Moderne Wissenschaft und traditionelles Heilwissen sind keine Gegensätze: Ihre Verknüpfung hat Klosterfrau zu einem der führenden Unternehmen Deutschlands im Bereich der Selbstmedikation gemacht. Wo Wirksamkeit wächst – das ist die Marke Klosterfrau.
DIE GESCHICHTE DER MARKE UND DER KLOSTERFRAU
Am 5. Mai 1775 als Offizierstochter in Brüssel geboren und auf den Namen Wilhelmine Martin getauft, tritt sie als 17-Jährige in das Coesfelder Konvent der Annuntiatinnen, einen Marienorden, ein. Ihr geistlicher Name, den sie bis an ihr Lebensende behalten wird, lautet Maria Clementine.
Die Nonne arbeitet in der Krankenpflege, erhält Einblicke in die Arbeit der Klosterapotheke und ist fasziniert von der Anwendung der Heilkräfte der Natur, besonders vom Karmeliterwasser, einem Melissenwasser. Nach der Säkularisierung muss sie sich auf den Weg machen, um für sich selbst zu sorgen, was ihr als Krankenpflegerin auf Wanderschaft gelingt.
Als sie sich 1815 bei der Schlacht von Waterloo aufopfernd um die preußischen Soldaten kümmert, bedankt sich der König bei Maria Clementine Martin mit einer stattlichen Leibrente. Damit ist sie finanziell unabhängig und zieht 1825, kurz vor ihrem 50. Geburtstag, nach Köln, um zu helfen, zu heilen und Unternehmerin zu werden.
1826 gründet die Nonne den Herstellungsbetrieb „Maria Clementine Martin Klosterfrau“ am Fuße des Kölner Domes. Ihr Melissenwasser findet reißenden Absatz, Maria Clementine gelingt es dazu, das Wappen des preußischen Königs auf ihre Etiketten drucken zu lassen. Dort ist es bis heute auf jeder Flasche abgebildet.
KLOSTERFRAU DAMALS UND HEUTE
Die Produkte von Klosterfrau stehen für die Kraft und Wirksamkeit der Heilpflanzen. Dieser Tradition fühlt sich das Unternehmen Klosterfrau nach wie vor verpflichtet, ebenso dem höchsten Anspruch an die Qualität von Standards, Forschung, Produkten und Wirksamkeit. Inzwischen arbeiten rund 1.000 Mitarbeiter bei Klosterfrau, ein zweites Werk wurde 1971 in Berlin eröffnet. Gemeinsam möchten wir den Einsatz und Spirit der Klosterfrau Maria Clementine Martin für das Wohlbefinden der Menschen fortsetzen. Jeden Tag.
DOKUMENTIERTE ROHSTOFFE FÜR BESTE ARZNEIMITTEL
Wer Krankheiten lindern oder heilen möchte, sollte hierfür beste Voraussetzungen schaffen. Das sind bei Klosterfrau einerseits die Rohstoffe, die teilweise in unserem Namen exklusiv produziert werden oder deren Herkunft lückenlos dokumentiert ist. Unsere Produkte genügen höchsten Standards in Qualität und Herstellung. Weil nur das zum Besten des Kunden ist und der Kunde Klosterfrau vertraut.
Neben den Rohstoffen ist es die Forschung, die den Namen Klosterfrau zu dem gemacht hat, der er heute ist. Die Verbindung moderner Wissenschaft mit dem traditionellen Wissen von pflanzlichen Heilkräften ist für uns kein Widerspruch, sondern ergänzt sich. Denn Wissen hört niemals auf. Darum wollen wir alle Voraussetzungen schaffen, um Tradition mit Innovationen auf beste Weise zu verbinden.
Starte bei uns deine Ausbildung in Berlin!
Unsere Ausbildungsangebote
Vom Kleinsten zum Größten – als Anlagenmechaniker/in baut man aus kleinen Bauteilen große Anlagen. Hier zählt Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis gleichermaßen. Bevor etwas Neues entstehen kann, erstellt der/die Anlagenmechaniker/in technische Zeichnungen und Anweisungen, um einen Überblick über das Projekt zu haben. Dann geht es an das Produzieren von einzelnen Bauteilen, die man in Handarbeit oder mit der Hilfe von computergestützten Maschinen wie der Schweißanlage oder dem Brennschneidautomaten herstellt. Anschließend werden alle Teile zu Baugruppen und Anlagen zusammengefügt. Hierbei werden … mehr Infos
Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik bist Du dafür verantwortlich, Maschinen herzustellen, zu reparieren und zu warten. Bei der serienmäßigen Herstellung von Produkten werden heute in den verschiedenen Industriezweigen komplexe Produktionsanlagen benutzt. Sie bestehen aus vielen Einzelbestandteilen, die teilweise ganz unterschiedliche Prozesse steuern. Dazu musst Du die Funktionszusammenhänge verstehen, Prozessabläufe analysieren und selbstverständlich auch ausreichend Wissen darüber haben, welche Bedingungen es für die … mehr Infos
Als Chemielaborant/in kannst Du in ganz verschiedenen Branchen tätig sein. Während in der Farbindustrie die Farbmischungen auf ihre Qualität getestet werden, überprüft der/die Chemielaborant/in in der Kosmetikindustrie das Gesichtspuder oder die Hautpflegecreme auf ihre Verträglichkeit. Zu den Aufgaben gehört es immer, Produkte und ihre Bestandteile unter optimalen Bedingungen zu überprüfen. Dafür werden chemische Untersuchungen vorbereitet, durchgeführt und die Ergebnisse anschließend ausgewertet. Als Chemielaborant/in testet man aber nicht nur die bereits hergestellten Produkte. Man sammelt auch … mehr Infos
Als Pharmakant/in arbeitet man mit Maschinen, die serienmäßig Salben, Tabletten und die ganze Bandbreite an pharmazeutischen Erzeugnissen produzieren. Zu dem Aufgabenbereich gehört auch das hygienische Verpacken unter speziellen Sicherheitsaspekten. Je nach der Interessenlage und den Fähigkeiten kann man seine Ausbildung in vier verschiedenen Bereichen vertiefen. Dazu zählt zum einen das Herstellen und Verpacken fester Arzneiformen, zum anderen das Instandhalten der notwendigen Fertigungsanlagen. Ein weiterer Bereich sind die Steuerungseinrichtungen, wobei es schwerpunktmäßig … mehr Infos
Wenn der Gabelstapler nicht mehr weiterfahren möchte, die Schleifmaschine eine Ölung benötigt oder die computergesteuerte Maschine neu eingestellt werden muss, dann ist der/die Industriemechaniker/in gefragt. Er/ Sie ist in seinem/ihrem Betrieb dafür verantwortlich, dass alle Produktionsschritte reibungslos ablaufen können. Kommt es zu Störungen oder Ausfällen, dann reparierst du unter Zuhilfenahme von Werkzeugen das jeweilige Bauteil. Auch das Einbauen und Montieren von neuen Maschinen sowie das Einweisen … mehr Infos
–
Dein Weg zu uns
Jetzt bewerben!
Klingt interessant für dich? Dann verlier keine Zeit und bewerbe dich. Ganz einfach auf den folgenden Button klicken: