Beruf: Asphaltbauer m/w/d

Beruf: Straßenwärter/-in

Straßenwärter Straßenwärterin – Worum geht es genau?

Straßenwärter Straßenwärterin: Es ist kein Job für Menschen, die lieber am Schreibtisch sitzen. Als Straßenwärter/-in bist Du quasi den ganzen Tag auf den Füßen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, für freie Straßen und Autobahnen zu sorgen. Und das geht ganz schön auf die Knochen: Winters wie Sommers musst Du bei jedem noch so kleinsten Riss ausrücken. Auch, wenn die Straße eigentlich nur noch eine spiegelglatte Eisfläche ist. Denn dann ist es auch Deine Aufgabe, sie wieder frei zu bekommen.

Dazu lernst Du in Deiner Ausbildung, welche verkehrs- und weg-rechtlichen Bestimmungen es für den Straßenbau gibt. Du lernst, wie Du Pflasterflächen instand hältst und führst Beton- und Mauerarbeiten durch. Dazu sicherst Du die Arbeitsstellen ab und lernst auch, was zur Absicherung von Gefahrenstellen gehört. Du erfährst, wie man Straßen markiert und beschildert, wie Grünflächen angelegt und gepflegt werden. Zu guter Letzt erfährst Du, was es bedeutet, kundenorientiert zu arbeiten.

Um als Straßenwärter Straßenwärterin arbeiten zu können, solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen: handwerkliches Geschick, Umsicht und Sorgfalt, eine gute Reaktionsgeschwindigkeit, um Maschinen zu bedienen und eine körperliche Fitness – dazu gehört auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Deinen Meistertitel erwerben oder im Bereich Bauingenieurswesen ein Studium beginnen.

 

Fotonachweis: © djama / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com