Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Mohrenstraße 37
10117 Berlin
Wir über uns
-
760
- Mitarbeiter
-
1949
- Gegründet
-
2
- Standorte
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – ein Beruf, der durch die Nähe zur „großen Politik“ spannend ist. Du suchst einen Ausbildungsberuf in einer obersten Bundesbehörde, der Dir die Möglichkeit bietet, mittels moderner Informations- und Kommunikationsmedien bürowirtschaftliche Aufgaben und Geschäftsprozesse zu organisieren? Da können wir vom BMJV Dir weiterhelfen:
Wir bilden aus
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt zum Ausbildungsbeginn 1. August 2020 am Dienstort Berlin mehrere Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Bundesverwaltung – ein.
Ein Bundesministerium funktioniert nicht von selbst – in einer modernen Verwaltung fällt viel Arbeit an, bei deren Erledigung Verwaltungsfachangestellte eine wichtige Rolle spielen. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit erwartet all diejenigen, die sich für diesen Beruf entscheiden. Während der Ausbildung wirst Du für die spätere Tätigkeit in fast allen Aufgaben der Verwaltung ausgebildet und lernst die Vielseitigkeit unserer Tätigkeitsfelder kennen.
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ermittelst Du Sachverhalte, erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und wendest dabei Rechtsvorschriften an. Du übernimmst Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinierst Termine, bereitest Besprechungen vor und bearbeitest den Schriftverkehr. Dabei kooperierst und kommunizierst Du sowohl mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums als auch mit externen Personen.
Dauer und Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit lernst Du die berufliche Praxis durch Einsätze an verschiedenen Arbeitsplätzen im Ministerium kennen. Die theoretische Ausbildung erfolgt blockweise an der Louise-Schroeder-Schule in Berlin-Lichterfelde. Darüber hinaus nimmst Du ebenfalls blockweise an dienstbegleitenden Unterweisungen im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Berlin-Lichtenberg teil.
Voraussetzungen für die Ausbildung
Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss / die Fachoberschulreife mit mindestens befriedigenden Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch. Du solltest über eine sichere Rechtschreibung und eine gute Ausdrucksfähigkeit verfügen. Außerdem solltest Du aufgeschlossen, engagiert, team- und serviceorientiert sein und Freude an Organisationstätigkeiten mitbringen.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Unsere Ausbildungsangebote
Aufgabenbereich und Berufsbild
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) kann man in den fünf Fachrichtungen Bundesverwaltung, Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern, Kirchenverwaltung, Kommunalverwaltung und Landesverwaltung seinen Beruf erlernen und ausüben.
Je nachdem wo man arbeitet, ist man für einen anderen Themenbereich zuständig. In Bundesverwaltungen wie der Bundesagentur für Arbeit berät man junge Menschen bei der Berufswahl und unterstützt durch eine kompetente Beratung Arbeitssuchende. Zeugnisse ausstellen und Credit Points bewilligen gehört zu der Tätigkeit in der Hochschulverwaltung. In Berufsverbänden und Gewerkschaften ist man als … mehr Infos
–
Dein Weg zu uns
–