Vishay Electronic GmbH

Vishay Electronic GmbH
Dr.-Felix-Zandman-Platz 1
95100 Selb
Wir über uns
-
1962
- Gegründet
-
70+
- Standorte
Vishay ist heute einer der weltweit meistgefragten Hersteller elektronischer Bauteile. Von der winzigsten Diode bis zum größten Kondensator – unsere breite Produktpalette bildet die Grundlage dafür, dass moderne Technologie jeden Tag für jedermann erlebbar ist. Wir nennen das The DNA of tech™.
Durch Forschung und Entwicklung, Fertigung, Technologie, Qualität, Vertrieb und Marketing schaffen wir die grundlegenden Bausteine, die Entwickler und Innovatoren in die Lage versetzen, die nächsten Produktgenerationen zu entwickeln, die in vielen Bereichen zur Anwendung kommen, wie z.B. Automobil, Industrie, Konsumgüter, Computer, Telekommunikation, Luftfahrt, Raumfahrt und Medizin.
Unsere Ausbildungsangebote
Voraussetzungen:
- (Fach-)Abitur
- Spaß an der Analyse und Verbesserung von Prozessen
- Verständnis für ökonomische Sachverhalte
- Gute Englischkenntnisse
Vishay bietet Ihnen:
- Familiäre Atmosphäre und Gleichbehandlung
- Gute Betreuung in der Fachabteilung
- Tarifliche Vergütung mit Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- & Weihnachtsgeld)
- Kostenloses Essen im Betriebsrestaurant
- … und vieles mehr…
Voraussetzungen:
- (Fach-)Abitur
- Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Spaß an der Analyse und Verbesserung von Prozessen
- Analytische Fähigkeiten
- Handwerkliches Geschick
- Verständnis für ökonomische Sachverhalte
- Gute Englischkenntnisse
- Hohe Leistungsbereitschaft
Anforderungen:
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Ordnungsliebe
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Der/die Elektroniker/in für Betriebstechnik kümmert sich um das Installieren, Warten und Reparieren von elektronischen Anlagen in Betrieben. Zu den Arbeitsorten gehören deshalb sowohl die industriellen Betriebsanlagen, wie auch die Energie- und Informationsleitungen innerhalb eines Gebäudes.
Gibt es Probleme, suchst Du die Störung und behebst sie, beim Einbau neuer Maschinen bist Du für die elektrischen Elemente zuständig. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik verlegst Du zudem Leitungen und stellst… mehr Infos
Der Beruf der/des Industriekauffrau/manns gliedert sich in fünf verschiedene Schwerpunkte. Im Fachbereich Lagerlogistik bist Du als Industriekauffrau/mann im ständigen Kontakt mit Spediteuren und Zulieferern, um Material kostengünstig einzukaufen und Liefertermine zu steuern. Als Industriekauffrau/mann im Personalmarketing ist man für die Personalbeschaffung, das Durchführen von Bewerbungsgesprächen, das Ausstellen von Arbeitszeugnissen und das Erstellen von Personalplänen verantwortlich. Zu dieser verantwortungsbewussten Arbeit gehört auch das… mehr Infos
Wie dein Arbeitstag als Industriekeramiker/in im Detail aussieht, hängt stark von der gewählten Fachrichtung ab. Als Industriekeramiker/in für Anlagentechnik bist du für die maschinelle Keramikproduktion zuständig: Du bedienst und steuerst die Maschinen, die zum Beispiel Fliesen, Ziegel oder Waschbecken produzieren. Industriekeramiker/innen der Fachrichtung Dekorationstechnik brauchen etwas mehr Fingerspitzengefühl: Sie verzieren Porzellan, indem sie… mehr Info
Wenn der Gabelstapler nicht mehr weiterfahren möchte, die Schleifmaschine eine Ölung benötigt oder die computergesteuerte Maschine neu eingestellt werden muss, dann ist der/die Industriemechaniker/in gefragt. Er/Sie ist in seinem/ihrem Betrieb dafür verantwortlich, dass alle Produktionsschritte reibungslos ablaufen können. Kommt es zu Störungen oder Ausfällen, dann reparierst du unter Zuhilfenahme von Werkzeugen das jeweilige Bauteil. Auch das Einbauen und Montieren von neuen Maschinen sowie das Einweisen… mehr Infos
„In produzierenden Betrieben laufen heute komplexe Maschinenanlagen, die zumeist computergestützt verschiedene Aufgaben abarbeiten. So laufen beispielsweise in Unternehmen der Druckweiter- und Papierverarbeitung große Buchfertigungsstraßen durch eine Halle. Als Maschinen- und Anlagenführer/in stellt man sicher, dass immer genügend Papier zur Verarbeitung bereitsteht, die Anlage funktioniert und am Ende des Prozesses beispielsweise ein Buch oder eine Zeitung fertiggestellt wurde.
Spannend ist auch die… mehr Infos
Mechatroniker/innen sind die Experten für Maschinen, Geräte und Bauteile, die sowohl aus mechanischen und elektrischen wie auch elektronischen Teilen bestehen. Viele Geräte der Unterhaltungsindustrie und der digitalen Produktion erfüllen diese Voraussetzung: Festplatten und CD-ROM-Laufwerke, Roboter und Werkzeugmaschinen, Computer- und Kernspintomographen sowie Dentalgeräte für die Zahnarztpraxis. Zu dem Tätigkeitsfeld des/der Mechatronikers/in gehört auch das Verstehen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, die die Vorlage für das Zusammenbauen von mechatronischen Systemen sind. Hat man ein Gerät… mehr Infos
Als Physiklaborant/in arbeitest du zum Beispiel in einem Prüflabor, an einer Hochschule oder in einer anderen Forschungseinrichtung. Dort untersuchst du verschiedene Materialien, um herauszufinden, wie sie zusammengesetzt sind und welche Eigenschaften sie haben. Bei deinen physikalisch-technischen Untersuchungen trägst du in der Regel Schutzkleidung, bestehend aus Kittel, Handschuhen und Schutzbrille. Denn bei deinen Versuchen kommst du auch mit giftigen Chemikalien und radioaktiven Substanzen in Kontakt. Sorgfältiges Arbeiten ist in diesem Beruf… mehr Info
Weitere Infos
Dein Weg zu uns
Kontakt

Bitte schick uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal zu. Deine Ansprechpartner für die Bewerbung sind Christoph Gallersdörfer und Stefan Söllner.